Posts mit dem Label 3 Leseeulen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 3 Leseeulen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Februar 2023

Das Sanatorium von Sarah Pearse [Rezension]

Werbung unbezahlt
Produkt selbst gekauft


Beschreibung:

Format: Paperback
Verlag: ‎ Goldmann Verlag
Erscheinungstag: 15. Februar 2023
Seitenzahl: ‎ 512 Seiten
Originaltitel: ‎ The Sanatorium
ISBN-13: ‎ 978-3442206353
Preis: 17,00 €

Inhalt:

Halb versteckt im Wald und überragt von dunkel drohenden Gipfeln war Le Sommet schon immer ein unheimlicher Ort. Einst diente es als Sanatorium für Tuberkulosepatienten, dann verfiel es mit den Jahren und wurde schließlich aufgegeben. Nun hat man es zu einem Luxushotel umgebaut, doch seine düstere Vergangenheit ist noch immer spürbar. Als Detective Inspector Elin Warner zur Verlobungsfeier ihres Bruders anreist, beginnt der Albtraum: Erst verschwindet Isaacs Verlobte, dann geschieht ein Mord. Schließlich schneidet auch noch ein Schneesturm das Hotel von der Außenwelt ab, und die Gäste sind mit einem Killer gefangen ...

Rezension: 

Ich habe diesen Roman im September in der Vorschau des Verlages entdeckt und musste es mir einfach vorbestellen. Der Klappentext und die Ansage "Gänsehaut-Thriller des Jahres" sorgten dafür, dass ich den Erscheinungstag kaum erwarten konnte. Als das Buch endlich bei mir ankam begann ich direkt zu lesen, denn ich musste ja herausfinden, ob meine Erwartungen erfüllt werden. Ein altes gruseliges Sanatorium in Verbindung mit Mord konnte doch nur gut sein und wenn schon auf dem Buch der Aufkleber "Gänsehaut pur" prangt, was soll da schon schiefgehen. Tja, scheinbar so einiges. Hatte ich beim Lesen Gänsehaut? Nein. Fand ich es megaspannend und gruselig? Nein. Das alte Sanatorium mit seinem gruseligen Setting spielt nur zu Beginn eine ganz kleine Rolle und ansonsten spielt die Handlung sich komplett im modernen Hotel ab. Sicher die Vergangenheit des Sanatoriums und was dort geschehen ist, darum dreht sich die Story größtenteils, aber meine Vorstellung war eben eine andere. Die Charaktere fand ich auch etwas schwierig, Sympathie wollte sich da nicht so wirklich einstellen. Die Hauptprotagonistin Elin Warner hat so einen eigenen Sack Probleme, die man nicht müde wird immer wieder hervorzuholen mit Hilfe von Flashbacks und Panikattacken. Aber das hätte ja noch einigermaßen gepasst und wäre auch nicht weiter schlimm, wenn da nicht zusätzlich ständig diese Andeutungen wären, dass sie einer Lösung auf der Spur ist ihr aber die Gedanken entgleiten. Die Autorin hat es aber geschafft, dass ich zumindest den ein oder anderen Falschen in Verdacht als Täter hatte. 
Es ist also eher das typische Setting, abgeschiedenes Gebäude, keine Hilfe von Außen und eine ziemlich verkorkste Heldin, die viel mit sich selbst beschäftigt ist und daher wenig Rücksicht auf andere nimmt. Man kann dieses Roman gut lesen und ich fühlte mich auch gut unterhalten, aber es ist kein Pageturner und Gänsehautfeeling habe ich vermisst. 

Bewertung:

  

Donnerstag, 4. März 2021

"Die Rabentochter" von Karen Dionne [Rezension]

Werbung unbezahlt
Produkt selbst gekauft



Beschreibung:

Format: broschiert
Verlag: Goldmann Verlag
Erscheinungstag: 16. November 2020
Seitenanzahl: 352
Originaltitel : The Wicked Sister
ISBN-13: 978-3442489343
Preis: 13,00 €

Inhalt:

Fünfzehn Jahre ist es her, dass die damals 11-jährige Rachel Cunningham ihre Mutter erschoss. Ein tragischer Unfall – so ihre Erinnerung. Seither lebt Rachel freiwillig in einer psychiatrischen Klinik, ohne ihre Schuldgefühle je überwunden zu haben. Doch Trevor Lehto, ein Bekannter und angehender Journalist, möchte für eine Reportage mehr über den damaligen Fall herausfinden. Auch in Rachel erwacht der Wunsch, sich endlich der ganzen Wahrheit zu stellen. Wild entschlossen verlässt sie die Klinik und fährt zu ihrer Tante Charlotte und ihrer Schwester Diana, die im Elternhaus von Rachel und Diana leben, einem herrschaftlichen Jagdhaus. Damit begibt sich Rachel jedoch in höchste Gefahr, denn die beiden hüten ein tödliches Geheimnis ...

Rezension:

Ich hatte von der Autorin schon durch die Moortochter gehört, aber da bin ich nur um das Buch rumgeschlichen habe es aber nie gekauft. Bei diesem Buch habe ich das Cover gesehen und dazu den Klappentext, nach dem Lesen der Leseprobe war für mich klar, ich muss dieses Buch kaufen. 
Man ist direkt in der Geschichte drin, denn wir lernen als erstes Rachel in ihrer aktuellen Situation in der Klinik kennen. Sie war mir von Beginn an sympathisch und was sie erleben und durchmachen musste tat mir einfach nur leid. An ihr wird uns deutlich aufgezeigt, welche merkwürdigen Wege unser Gehirn wählt wenn wir Traumatisches erleben. 
Die gesamte Handlung wird uns aus zwei Perspektiven erzählt, also Vergangenheit und Gegenwart. Das macht das ganz dynamisch und eröffnet uns einen weiteren Blick auf das Geschehen. War das Buch deswegen ein Pageturner? Stellenweise... ich fand die Grundstory wirklich interessant und wollte natürlich auch wissen wie es ausgeht. Aber nachdem die Rahmenhandlung bekannt war empfand ich es stellenweise als langatmig und war sogar teilweise etwas genervt, weil ich dachte es geht nie vorwärts. Man erfährt zwar immer wieder häppchenweise neue Details und man legt sich im Kopf auch eigene Theorien zurecht, aber wenn man das Gefühl hat die Handlung stagniert werde ich zumindest schnell ungeduldig. Und auf den letzten 80 Seiten kommt Bewegung in die Sache alles geht Knall auf Fall und alles fügt sich an seinen Platz. Hat das Buch damit einen perfekten Abschluss? Also es bleibt eventuell nur eine Frage offen und alle anderen werden beantwortet, aber perfekt ist was anderes. Es geht dann wirklich Schlag auf Schlag und alles fügt sich so perfekt und für alles gibt es die passende Lösung, dass es für mich total überzogen und unrealistisch war. Ich kann dies leider hier nicht ausführen, da ich sonst das gesamte Buch spoilern würde was ich nicht möchte. 
Mein Fazit zu diesem Psychothriller: eine gute Grundstory, sympathische Charaktere und passende Antihelden mit einem Ende, dass nicht offen gehalten wurde. Allerdings hat sich alles zu sehr gefügt, mit Längen in der Mitte und Überstürzung am Ende. Ich fühlte mich auf den letzten 30 Seiten ein wenig abgefertigt. Ein solider Psychothriller, der mich leider nicht ganz überzeugen konnte. 

Bewertung:

  

Freitag, 22. Januar 2021

"Die Vergessenen" von Ellen Sandberg [Rezension]

Werbung:
Produkt selbst gekauft




Beschreibung:

Format: broschiert
Verlag: Penguin Verlag
Erscheinungstag: 27. Dezember 2017
Seitenanzahl: 512
ISBN-13: 978-3328100898
Preis: 13,00 €

Inhalt:

1944. Kathrin Mändler tritt eine Stelle als Krankenschwester an und meint, endlich ihren Platz im Leben gefunden zu haben. Als die junge Frau kurz darauf dem charismatischen Arzt Karl Landmann begegnet, fühlt sie sich unweigerlich zu ihm hingezogen. Zu spät merkt sie, dass Landmanns Arbeit das Leben vieler Menschen bedroht – auch ihr eigenes.

2013. In München lebt ein Mann für besondere Aufträge, Manolis Lefteris. Als er geheimnisvolle Akten aufspüren soll, die sich im Besitz einer alten Dame befinden, hält er das für reine Routine. Er ahnt nicht, dass er im Begriff ist, ein Verbrechen aufzudecken, das Generationen überdauert hat ...


Rezension:


Der Klappentext erweckte mein Neugier und ich mag Geschichten, die auf zwei Zeitebenen spielen. Ich hatte von der Autorin schon vieles in den sozialen Medien gesehen und viele Leser waren begeistert. Also erwartete ich etwas großes. Aber ein klein wenig wurde ich enttäuscht.
Das fing auch gleich auf den ersten Seiten an, als verschiedene Szenen geschildert wurden, viele Namen ins Spiel kamen und irgendwie gefühlt nichts vorwärts ging. Ich gebe zu ich war am Anfang schon etwas verwirrt wer nun wohin gehört und was mir die Autorin nun eigentlich mitteilen will. Gefühlt nach 100 Seiten hatte sich das Chaos etwas gelichtet und eine Struktur und ein roter Faden wurde erkennbar. Die darauf folgenden 300 Seiten waren wirklich fesselnd und mitreißend. Gegen Ende wandelte sich das Lesevergnügen dann in Unglaube und Kopfschütteln.
Bitte nicht falsch verstehen, es ist wichtig, dass es solche Bücher gibt, die uns immer wieder auf das Thema aufmerksam machen und dafür sorgen, dass diese Zeit nicht in Vergessenheit gerät. Und die Autorin hat hier auch ein interessantes Thema in den Mittelpunkt gerückt, aber Kathrins Verhalten machte mich echt wütend. Sie riskiert 1944 ihr Leben, um dann in den Jahren danach so zu handeln? Auch die andere Hauptprotagonistin verhielt sich am Ende total idiotisch. Ich kann darauf nicht näher eingehen sonst würde ich von der Handlung zu viel verraten. Aber es gab da Szenen, die mich wütend machten und den Kopf schütteln ließen.
Hinzu kommt, dass Manolis seine eigene manchmal merkwürdig vermittelte Geschichte mitbringt. Diese beschäftigt und beeinflusst ihn auf vielerlei Arten und wurde mir dann zu viel des Guten.
Das sind die Punkte, die mich wirklich störten und ich kann daher leider den Roman nicht so bewerten, wie ich es aufgrund des Themas vielleicht gerne tun würde.
Es wird für mich denke ich nicht das letzte Buch der Autorin gewesen sein, aber ich hatte mir eindeutig mehr erhofft. Ein wichtiges Thema welches unbedingt Aufmerksamkeit verdient und jeder sieht die Dinge ja auch anders, was zahlreiche sehr positive Bewertungen beweisen.

Bewertung:

  


Sonntag, 13. Oktober 2019

Follow me back von A. V. Geiger [Rezension]

Werbung:
Dieses Buch war ein Rezensionsexemplar von Lesejury und dem Lyx Verlag.Vielen Dank dafür.



Beschreibung:

Format: broschiert
Verlag: LYX Verlag
Erscheinungstermin: 30. September 2019
Seitenanzahl: 368 Seiten
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
ISBN: 9783736309975
Preis: 12,90€

Inhalt:

Bist du ein Hater oder ein Fan?

Tessa Hart fürchtet sich davor, ihr Zimmer zu verlassen. Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt ist ihr Twitter-Account @TessaHeartsEric, auf dem sie sich mit anderen Fans über ihre Liebe zu dem Popstar Eric Thorn austauscht. Was sie nicht ahnt: Der Sänger ist eine der Personen, mit denen sie sich regelmäßig Privatnachrichten schreibt! Eric weiß, dass er Tessa die Wahrheit sagen muss, zumal die junge Frau mit jedem Tag tiefere Gefühle in ihm weckt. Doch als die beiden sich für ihr erstes Treffen verabreden, nimmt plötzlich alles eine gefährliche Wendung ...

Rezension:

Das Cover dieses Romans ist natürlich ein wunderhübscher Eyecatcher, den man einfach haben will. Aber meistens muss dann auch der Klappentext passen und das ist hier eindeutig der Fall gewesen. Ich mag Romane, die in Chatform geschrieben sind oder Chatszenen beinhalten. Hier hat die Autorin auch einige eingebaut. Ob mir das gefallen hat verrate ich euch gleich. Aber zuerst muss erwähnt werden, dass ich jetzt eine Woche über die Rezension gegrübelt habe. Letzte Woche wollte ich sie schon verfassen, aber dann kämpften immer noch verschiedene Ansichten in mir. Und ich habe überlegt und gegrübelt und sah, dass andere schlichtweg begeistert waren.
War ich das auch in dieser Form ? Nicht wirklich.
Hat mir das Buch insgesamt gefallen ? Auf jeden Fall.
Warum hab ich mich dann mit der Rezension so schwer getan ? Manchmal sind Gefühle und Gedanken schwer in Worte zu fassen.
Aber ich versuche es mal für euch nachvollziehbar zu formulieren ohne zu spoilern, selbstverständlich.
Wir habe eine junge Dame mit Angstzuständen und einen unglücklichen Popstar, der sich einsam fühlt. Soweit so klar. Beide brauchen also jemanden zum reden und finden einander. Klischee ? Irgendwie schon, aber nicht weiter störend und wen es stört, der kann es im Klappentext erlesen und brauch dieses Buch erst gar nicht lesen. Was mich allerdings störte, dass diese schriftliche Ebene relativ knapp gehalten wird. Die Geschichte wird aus der Sicht von Tessa oder Eric geschildert (zum größten Teil) und dadurch kann man alles so gut nachvollziehen und die Autorin hat auch einen sehr angenehmen Schreibstil. ABER mir fehlten eindeutig mehr Chatverläufe, gerade das worauf ich mich gefreut hatte wurde eher knapp gehalten. Gerne hätte das Buch ein paar Seiten mehr haben können und dafür hätte ich gerne mehr dieses Austausches der Privatnachrichten gehabt. Ich kann mir vorstellen, dass dadurch besser herausgearbeitet worden wäre, wie sich die Beziehung der Beiden entwickelt. Für mich verlor der Roman dadurch an Intensivität auch wenn man die Handlung aus Sicht der Protagonisten geschildert bekommt. Es waren mir manchmal einfach zu große Zeitsprünge auch wenn es nur Tage waren. Ich hatte immer das Gefühl, dass ich was verpasst habe und das fand ich irgendwie schade.
Und wie fand ich die Protagonisten allgemein? Also ich liiiiebe Eric, er ist wirklich ein Zuckerstück. Ich mag seine Art Humor und dieses Buch arbeitet deutlich heraus, dass berühmt zu sein nicht nur Vorteile hat. Ihn konnte ich 100% verstehen und hätte ihm manches Mal gerne gut zugeredet. Bei Tessa bin ich stark im Zwiespalt und ich weiß gar nicht woran es genau liegt. Ist es vielleicht, weil man bezüglich der Herkunft ihrer Angststörung so lang im Dunkeln tappt oder weil sie teilweise so ein verqueres Denken an den Tag legt. Sagen wir einfach sie und ich würden wohl nicht die besten Freunde werden.
Ich muss dazu sagen, dass der Klappentext meiner Meinung nach zu viel der Handlung preisgibt. Die berühmte gefährliche Wendung vollzieht sich auf den letzten 100 Seiten grob geschätzt und dadurch sind die Seiten davor eigentlich nur eine Erläuterung dessen, was man durch den Klappentext eh schon weiß. Hier hätte man das ganze irgendwie geschickter angehen können.
Werde ich den zweiten Teil lesen? Jaein. Das Ende lässt uns mit einem Cliffhanger zurück, der großen Raum für Theorien lässt. Aber in meinem Kopf hat sich da eigentlich schon eine sehr genau herauskristallisiert. Bin ich neugierig genug, diese zu widerlegen oder zu bestätigen und werde daher den zweiten Teil lesen? Ich kann es ehrlich gesagt nicht genau sagen. Ich vermisse jetzt nach einer Woche nicht wirklich die Charaktere, wie das bei manch anderen Romanen der Fall ist. Also werde ich diese Entscheidung wohl spontan treffen, wenn der Roman erscheint.
Fazit: Ein guter New Adult Roman, der sich schnell durchlesen lässt, da die Autorin einen guten Schreibstil und verschiedene Erzählformen wunderbar mit einander kombiniert. Wer New Adult Roman mit Thrillerelementen mag sollte sich diesen Roman nicht entgehen lassen. Mich konnte das Buch nur bedingt überzeugen und ob es für mich eine Fortsetzung geben wird wird sich dann am Erscheinungstag zeigen.

Bewertung:


Mittwoch, 10. April 2019

Herz aus Gold und Asche von Katja Ammon [Rezension]

Werbung:
Dieses Buch war ein Rezensionsexemplar von Netgalley. Vielen Dank dafür.




Beschreibung:
Format: eBook
Verlag: Planet! 
Vom Verlag empfohlenedes Alter: Ab 14 Jahre
Erscheinungstermin: 15.02.2019
Seitenanzahl: 384 Seiten
ISBN: 9783522654227
Preis: 3,99€


Inhalt:

Wen würdest du retten – deinen Bruder oder die Liebe deines Lebens?

Elin kann es nicht fassen! Ohne große Anstrengung ergattert sie ihren Traumjob in einem der weltweit größten Pharmaunternehmen. Nicht nur, dass sie in die Fußstapfen ihres verstorbenen Vaters tritt, nein, mit der Forschung kann sie möglicherweise ihrem schwerkranken Bruder helfen. Allerdings ist es nicht einfach, sich auf die Arbeit zu konzentrieren, seit sie dort Esra begegnet ist. Er sieht umwerfend aus und ist unglaublich charmant, aber irgendetwas scheint er vor ihr zu verbergen. Und jeder Schritt in seine Richtung treibt Elin mehr in die faszinierende sowie gefährliche Welt einer längst vergessenen Legende. Bis sie sich entscheiden muss: Wen soll sie retten – ihren Bruder oder ihre große Liebe?


Rezension:

Das Cover fing meinen Blick sofort ein und dann der Klappentext, der mich mehr als neugierig auf dieses Buch machte. 
Der Einstieg fiel mir dann auch gar nicht schwer, denn die Geschichte beginnt direkt bei der Einstellung von Elin. Am Anfang hatte ich auch das Gefühl gut voran zu kommen, aber irgendwie begann ich dann immer wieder zu anderen Büchern zu greifen. 
Die Geschichte und Figuren hatten definitiv Potenzial und ich habe auch ehrlich gesagt keine Ahnung, warum ich mich immer wieder habe ablenken lassen. Die Welt der längst vergessenen Legende war faszinierend und äußerst gut konstruiert. Es war sehr stimmig und ich hatte auch immer die Szenen vor Augen. Esra hatte auf mich, genau wie auf Elin eine anziehende Wirkung und ich fand ihn sehr sympathisch. Elin war eine intelligente und verantwortungsbewusste Person, aber irgendwie konnte ich keinen richtigen Draht zu ihr aufbauen. Insgesamt waren alle Figuren eher der Handlung angemessen umrissen, aber man geht nicht wirklich in die Tiefe. Vielleicht fehlte mir daher auch ein wenig die Verbundenheit zu den Hauptcharakteren.
Der Schreibstil ist einfach gehalten und dem empfohlenen Leseralter entsprechend. Für Jugendliche ist es definitiv eine gute Lektüre, die mich am Ende doch noch fesseln konnte. Denn die Story nimmt zum Schluss hin richtig Fahrt auf und Spannung, Action und Gefahr sorgten dafür, dass ich dann endlich wissen wollte wie die Geschichte ausgeht. Natürlich ist für die romantischen Leser auch eine gewisse Portion Liebe und Gefühl dabei.  
Abschließend kann man sagen, dass das Format für jugendliche Leser genau richtig ist, denn sie werden auf eine abenteuerliche Reise geschickt, die auch die Großen mitreißen kann. 

Bewertung:

  

Dienstag, 16. Januar 2018

Funkenflug von Izabelle Jardin [Rezension]


Beschreibung:

Taschenbuch: 480 Seiten
Verlag*: Tinte & Feder (31. Oktober 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1503946800
ISBN-13: 978-1503946804
Preis eBook*: 4,99 €
Preis Taschenbuch*: 9,99 €

Inhalt:

Der neue Roman der Bestsellerautorin von »Bernsteintränen«.

Manchmal glühen die Funken der Vergangenheit im Feuer der Gegenwart weiter.

Constantin ist die Liebe ihres Lebens. Daran hat Faye Duncan keinen Zweifel. Deshalb will die Journalistin ihren Freund auf dem Schloss seiner Ahnen heiraten.

Aber Constantins Vater ist damit nicht einverstanden. Tradition verpflichtet und Faye genügt nicht seinem ausgeprägten Standesdünkel. Doch so leicht gibt die selbstbewusste Faye nicht auf.

Als sie das alte, wunderschöne Gemälde der Urgroßmutter Constantins entdeckt, fängt sie an, fieberhaft zu recherchieren. Nach und nach taucht sie ein in ein Familiengeheimnis, das sie zurückführt ins viktorianische Zeitalter und in die Lebens- und Liebesgeschichte dieser faszinierenden Frau. Für Faye beginnt die Reise in eine Vergangenheit voller Tragik und Schicksalsschläge, an deren Anfang ein unglaubliches Ereignis steht: eine nicht standesgemäße Verlobung im August 1851 … und der Funke eines Feuerwerks, der mehr entfacht als bloße Leidenschaft.

Izabelle Jardin verknüpft das Leben zweier Paare über Jahrhunderte hinweg. Auf zauberhafte Weise entführt sie die Leser in eine längst vergangene Epoche voller dramatischer Ereignisse.

Rezension:

Ich habe schon das ein oder andere Buch dieser Autorin gelesen und habe mich daher sehr auf diesen Roman gefreut. Der Klappentext klang schon sehr vielversprechend und dementsprechend groß war meine Neugier. 
Ich liebe ja Geschichten, die auf unterschiedlichen Zeitebenen spielen und genau das wurde ja auch im Klappentext angedeutet. Und so kam es auch. Unsere Hauptprotagonistin der Gegenwart ist Faye. Eine empathische Engländerin mit einen großen Herz. Sie hat so ihre Macken, aber wer hat die denn nicht. Manchmal fand ich ihre emotionale bzw. mitfühlende Art ein wenig anstrengend, aber sie ist doch eine liebenswerte Figur. 
Constantin, ihr Verlobter, ist ein richtiges Goldstück. Seine gesamte Art hat mich für sich eingenommen. Überhaupt wurde jeder Charakter liebevoll von Izabelle Jardin geformt, dass ist beim Lesen des Romans deutlich spürbar. 
Constantins Urgroßmutter ist eine beeindruckend starke Persönlichkeit und ich fand es unfassbar, wie sie ihr Schicksal meisterte. Diese Zeitebene, in der ihr Leben beschrieben wird, gefiel mir ein wenig besser, als die Gegenwart. Der Plot ist insgesamt gut, aber ich frage mich, ob es nicht doch besser gewesen wäre, wenn die Autorin das Leben der Urgroßmutter allein stehend geschrieben hätte. Gerade in Bezug auf Faye und der Gegenwart blieb ich am Ende ziemlich in der Luft hängen. Für mich ist das Ende nicht wirklich rund. Eigentlich macht mich das sogar ein wenig traurig, denn bisher konnten mich die Romane der Autorin immer vollständig überzeugen. 
Alles in allem ist es ein solider Roman zwei verschiedener Generationen, der sehr angenehm zu lesen ist und doch irgendwie anders als die sonstigen Romane von Izabelle Jardin, die ich bisher gelesen habe. Auch wenn es mich nicht komplett überzeugen konnte, werde ich gespannt auf ihr nächstes Buch warten. 

Bewertung:

  


*WERBUNG
Die im Beitrag aufgeführten Links und Amazon-Affiliates kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung
 

Sonntag, 14. Januar 2018

The Legend of Port Pine: Gefahrvolle Liebe von Evelyn Boyd



Beschreibung:

Format: eBook
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 171 Seiten
Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS*; Auflage: 1 (12. Oktober 2017)
ASIN: B0762BT7SZ
Preis eBook: 2,99 €*

Inhalt:

Der neue Suspence Romance Roman von Evelyn Boyd

Als Caitlin Macrae von dem mysteriösen Unfalltod ihrer Lieblingstante Megan erfährt, bricht für sie eine Welt zusammen. Kurzentschlossen macht sich sie auf den Weg in das verschlafene Küstennest Port Pine, um den Nachlass zu regeln. Eigentlich möchte Caitlin das einsame Haus bei den Klippen verkaufen, doch dann entdeckt sie im Wald ein historisches Karussell. Als sie zudem noch einen geheimnisvollen jungen Mann kennenlernt, der angeblich mit ihrer Tante zusammen das Karussell restauriert hat, ist ihre Neugier geweckt. Hatte der plötzliche Tod ihrer Tante vielleicht mit der Arbeit am Karussell zu tun? Eine unheimliche Legende und seltsame Vorkommnisse im Wald geben Caitlin weitere Rätsel auf. Während sie versucht Licht in das Dunkel zu bringen, verstrickt sie sich unerwartet in ihre Gefühle. Doch wie soll sich ihr Herz entscheiden, wenn sie nicht weiß, wem sie wirklich vertrauen kann?


Rezension:

Ein Buch, dass mich vom Klappentext sehr neugierig machte. Ich liebe Romane, die am Meer spielen und leicht mystisch sind. In diesem Buch haben wir eine dunkle Legende, eine junge Frau die vor einer schweren Aufgabe steht und einen attraktiven Bad Boy. Dieser Mix verspricht ein tolles Lesevergnügen. Und das hatte ich auch. Der Roman hat relativ wenig Seiten, um die 170, und war daher schnell durchgelesen. Ich habe es sozusagen begonnen und ein paar Stunden später beendet. Dies ist auch der Handlung zu verdanken, die wirklich spannend und fesselnd war. Die Charaktere waren sympathisch und konnten mich für sich einnehmen. Der Handlungsort übte auf mich eine große Faszination aus und ich war gerne mit Caitlin dort unterwegs. Das Meer, die steilen Klippen, die Wälder und der häufige Nebel bildeten den perfekten Rahmen für diese Handlung.
In diesem Buch kommt keine Langeweile auf, denn es geht Schlag auf Schlag und ein Ereignis jagt das Nächste. Hier hätte ich mir doch ein wenig mehr Seiten gewünscht und ein paar Ausführlichkeiten. Ich fühlte mich teilweise echt gehetzt und hätte mir mehr Zeit gewünscht, um mir meine eigenen Theorien zurecht zu legen. Es ist allerdings nur mein Eindruck, die Handlung hatte daher eine schnelle Dynamik, die nicht so wirklich für mich passte. Aber das empfindet ja auch jeder anders. Auch am Ende wirkte alles ziemlich überstürzt und ich fühlte mich ein wenig abgefertigt.
Aber wer auf kurze und knackige Thriller steht mit einem Hauch Gefühl, wirklich nicht viel, wird viel Freude mit diesem Buch haben. Ich habe es gerne gelesen und kann es guten Gewissens Thrillerfans empfehlen.

Bewertung:

  


*WERBUNG
Die im Beitrag aufgeführten Links und Amazon-Affiliates kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Donnerstag, 19. Oktober 2017

Alle sieben Wellen von Daniel Glattauer [Rezension]


Beschreibung:

Taschenbuch: 219 Seiten
Verlag: Goldmann; Auflage: 1. (8. März 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 344247244X
ISBN-13: 978-3442472444

Preis eBook: 8,99 €
Preis Taschenbuch: 9,99 €
Preis gebundene Ausgabe: 17,90 €
Inhalt:

Die Fortsetzung von "Gut gegen Nordwind"

Erstens: Sie kennen Emmi Rothner und Leo Leike? Dann haben Sie also „Gut gegen Nordwind“ gelesen, jene ungewöhnliche Liebesgeschichte, in der sich zwei Menschen, die einander nie gesehen haben, per E-Mail rettungslos verlieben. Zweitens: Für Sie ist die Geschichte von Emmi und Leo und ihrer unerfüllten Liebe abgeschlossen. Mag sein. Aber nicht für Emmi und Leo! Drittens: Sie sind der Ansicht, dass die Liebenden zumindest eine einzige wirkliche Begegnung verdient hätten und der Roman eine zweite Chance auf ein anderes Ende? Bitte, hier haben Sie’s! Viertens: Sie haben keine Ahnung, wovon hier die Rede ist? Kein Problem. In diesem Buch erfahren Sie alles: von Leos Rückkehr aus Boston, von Emmis Eheproblemen und von der siebenten Welle, die immer für Überraschungen gut ist.

Rezension:


Nachdem ich “Gut gegen Nordwind” beendet hatte konnte ich gar nicht anders, als mich kopfüber in diesen Roman zu stürzen. Schließlich wollte ich doch wissen, ob es eine Fortsetzung mit Leo und Emmi gibt.
Der Schreibstil ist wie beim ersten Teil in Chatform und lässt sich ebenso schnell weglesen. Jedoch empfinde ich insgesamt das Buch als schwächer. Es hatte nicht eine dieser humorvoll, witzigen Szenen, die mich im Teil Eins noch lachen ließen. Das habe ich doch sehr vermisst und bedauert. Insgesamt ist dieser Teil für mich ziemlich düster, bedrückend und teilweise sogar nervig gewesen. Ich meine, ein wenig hin- und her und wieder zurück auf Anfang ist ja nett, aber auf Dauer ? Der Autor hat es hier eindeutig übertrieben, so wirkte Emmi´s Verhalten teilweise sogar unglaubwürdig. Sie bietet sich mehrfach an und trotz Zurückweisung wird sie nicht müde sich zu erklären. Ich weiß nicht hier hatte das Buch dann doch für mich einige Schwächen. War es im ersten Band noch niedlich, wie Leo und Emmi um den heißen Brei rumreden, hatte es hier jeden Reiz für mich verloren. Lediglich die Auflösung der Geschichte trieb mich voran, diese bis zum Schluss zu lesen.
Der Roman ist insgesamt lesenswert, keine Frage, aber so große Begeisterung wie “Gut gegen Nordwind” löste er bei mir nicht mehr aus. Schade eigentlich, hatte ich doch auf ‘Mehr’ gehofft. Ich weiß nicht genau, was ich erwartet hatte, aber das sicher nicht. Es ist seichte Unterhaltung mit ein wenig Rätsel und Spannung, die Tiefsinnigkeit vermisste ich hier jedoch. Dennoch kann man sich auch hier nicht dem Sog entziehen und muss das Buch einfach beenden. Vom Ende hätte ich mir vielleicht ein wenig mehr Ausführung gewünscht. Beide Romane sind jedoch mal was völlig Neues und sehr gute Unterhaltungslektüre und lassen einen durchaus auch über eigenes Verhalten und Leben sinnieren.

Bewertung:


  

Montag, 24. Juli 2017

Dirty, Sexy, Love von Kylie Scott [Rezension]


Beschreibung:


Broschiert: 320 Seiten
Verlag: LYX (26. Mai 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3736302827
ISBN-13: 978-3736302822
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
Originaltitel: Twist
Preis eBook: 8,99 €
Preis broschiert: 12,00 €

Inhalt:

Wenn aus einer Online-Freundschaft plötzlich so viel mehr wird ...

Alex Parks würde am liebsten im Erdboden versinken. Da hat sie all ihren Mut zusammengenommen, um Eric Collins gegenüberzutreten - dem Mann, mit dem sie seit Monaten online flirtet -, doch der hat keine Ahnung, wer sie ist! Völlig gedemütigt will sie nur eins: nichts wie weg aus Coer d’Alene. Das muss Joe - Erics Bruder - mit allen Mitteln verhindern. Der in sich gekehrte Barkeeper wollte eigentlich nur den Online-Dating-Account seines Bruders löschen, ist dabei aber auf Alex’ Profil gelandet - und hat augenblicklich sein Herz an die lustige, wunderschöne Frau verloren. Doch kann er Alex überzeugen, dass er der Mann ist, in den sie sich online verliebt hat?

Band 2 der Reihe um die sexy Dive-Bar-Barkeeper von Spiegel-Bestseller-Autorin Kylie Scott!

Rezension:

Ich fand den Titel dieses Romans vielversprechend und daher war meine Neugier geweckt. Der Klappentext lockte mich auch und so musste ich es einfach lesen. Ich habe erst später entdeckt, dass dies der zweite Teil einer Reihe ist, jedoch war mir das beim Lesen gar nicht aufgefallen. Also man kann diesen Roman ohne Vorkenntnisse lesen, da sich jeder Roman um einen anderen Charakter aus der Dive Bar dreht. Ich hatte zumindest nicht das Gefühl, dass mir da irgendwelches Wissen fehlt. Sicherlich ist es ganz schön, wenn man "Crazy, Sexy, Love" vorweg liest, so sind einem die Charaktere schon bekannt, aber ich hatte nicht das verwirrte Gefühl der Leere, dass entsteht wenn einem der Vorgänger unbekannt ist und der Autor sich immer wieder darauf bezieht ohne näher zu erläutern. In diesem Roman dreht es sich größtenteils um Joe und Alex und diese beiden Charaktere zeichnet die Autorin ziemlich deutlich. 
Wir erleben die Handlung aus Alex' Sicht und sind dadurch mit ihr stark verbunden. Ihr Charakter war für mich etwas schwierig, so wirklich warm bin ich mit ihr nicht geworden. Sie hat so ihre Macken und Denkweisen, die mir auf eine Weise etwas zu locker und auf andere Art wieder zu merkwürdig waren. Manches passte nicht so wirklich zusammen, aber das ist nur mein Gefühl. So wirklich nachvollziehen konnte ich manches nicht. Joe ist ein sehr sympathischer Mensch, der seine Familie und Freunde unterstützt und dabei sich selbst gerne mal vergisst. Ein Mann, der sich bei mir wirklich ins Herz geschlichen hat. Aber so im letzten Drittel legt er ein Verhalten an den Tag, das mir etwas suspekt war. Da hätte ich mir doch etwas anderes erhofft, was auch glaubwürdiger wirkt. Jedenfalls wirkte sein Handeln gegenüber den ersten zwei Dritteln für mich widersprüchlich.  
Trotzdem fand ich die Grundidee ziemlich klasse auch wenn ich zu Beginn mehr Chatverläufe erwartet hatte. Diese werden später zwar mit eingebaut, aber doch eher im Mindestmaß. 
Ich habe sicher schon bessere Erotikromane gelesen und werde daher diese Reihe auch nicht weiter verfolgen. Denn dieser Roman konnte zumindest bei mir nicht die Neugier auf Band 1 oder Band 3 wecken, auch wenn er sich locker und leicht weglesen ließ. 

Bewertung:

  

Dienstag, 23. Mai 2017

Das Paket von Sebastian Fitzek [Rezension]


Beschreibung:

Gebundene Ausgabe: 368 Seiten
Verlag: Droemer HC (26. Oktober 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426199203
ISBN-13: 978-3426199206
Preis eBook: 14,99 €
Preis gebundene Ausgabe: 19,99 €

Inhalt:

Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse den »Friseur« nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet.
Emma, die als Einzige mit dem Leben davonkam, fürchtet, der »Friseur« könnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fühlt sie sich noch sicher – bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket für ihren Nachbarn anzunehmen.
Einen Mann, dessen Namen sie nicht kennt und den sie noch nie gesehen hat, obwohl sie schon seit Jahren in ihrer Straße lebt ...

Rezension:

Ich habe viel über Herrn Fitzek gehört, viele Rezensionen gelesen und konnte mir die Faszination seiner Leser doch nie wirklich erklären. So kaufte ich dieses Buch und war gespannt, ob er auch mich in seinen Bann ziehen kann.
Ich begann zu lesen und war zunächst enttäuscht. Die Hauptprotagonistin ist nicht gerade sympathisch und ich wurde auch im Verlaufe des Buches nicht wirklich warm mit ihr. Ich verfolgte ihren Weg und las ihre Sicht der Dinge, aber wirklich berühren konnte sie mich nicht. Ich fühlte mich also beim Lesen eher wie der stille Beobachter. Viele ihrer Denkweisen fand ich abwegig und unlogisch, aber ich las weiter, in der Hoffnung auf eine Steigerung.
Nach der Hälfte des Buches konnte mich der Autor jedoch mit überraschenden Wendungen fesseln und ich konnte nicht aufhören zu lesen, da ich doch wissen wollte, wie sich das ganze Puzzle zusammenfügt. Ich muss gestehen, dass ich natürlich in meinem Kopf die ein oder andere Theorie verfolgte, nur um doch festzustellen, dass diese wohl nicht richtig war. Ich war am Ende von der Auflösung des ganzen völlig erstaunt und hätte dies nie vorher gesehen.
Sebastian Fitzek hat hier ein Szenario mit perplexen Wendungen geschaffen. Ich habe ehrlich gesagt nicht mit diesem Ausgang gerechnet und muss gestehen, dass ich froh bin dieses Buch beendet zu haben. Auch wenn ich mir ein wenig mehr Spannung und eine sympathischere Hauptprotagonistin gewünscht hätte.
Es war mein erstes Buch von ihm und daher kann ich auch nicht einordnen, ob es eins seiner Besten ist, aber ich habe beschlossen auch den anderen, die bereits im Regal stehen eine Chance zu geben, um mir ein besseres Urteil zu bilden. Zumindest hat der Autor mich überrascht und mich dazu bewogen bald wieder eines seiner Bücher in die Hand zu nehmen.

Besonders hat mir das Nachwort gefallen und die abgedruckten Leserbriefe, die diesen Autor so sympathisch machen. Auch real auf der Leipziger Buchmesse setzt er sich für seine Fans ein und vergisst nie die Personen, die seine Bücher kaufen und lesen. Ich glaube abgedruckte Leserbriefe habe ich noch nie bei einem Buch gefunden und wie er damit umgeht ist einfach liebenswert. Schon alleine deshalb werde ich einen weiteren "Fitzek" lesen.

Bewertung:

  

Montag, 3. April 2017

Master of my Heart von Holly Sumer [Rezension]



Beschreibung:

Taschenbuch: 340 Seiten
Verlag: Amrun Verlag; Auflage: 1 (21. August 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3958690955
ISBN-13: 978-3958690950

Preis eBook: 2,99 €
Preis Taschenbuch: 12,90 €


Inhalt:

Die junge Vivien zieht für einen Praktikantenjob von Vancouver nach Boston. Dort wird sie durch eine glückliche Fügung prompt zur Assistentin des charismatischen Firmenchefs Matthew McQueen befördert, der kein geringerer als der begehrteste Junggeselle der Ostküste ist. Reich, gutaussehend und unglaublich dominant. Was dieser Mann will, das nimmt er sich - und er will Vivien.
Schnell verfällt sie seinen erotischen Verlockungen und verliebt sich trotz vieler Zweifel in ihn. Doch auch die sanfte Vivien dringt langsam hinter die Fassade des kalten Kontrollfreaks.
Bis seine Vergangenheit alles in Gefahr bringt ...

Band 1 der erfolgreichen Master-Reihe.


Rezension:

Ich bin durch Zufall auf dieses Buch aufmerksam geworden. Das Cover war natürlich schon ein Hingucker, aber der Klappentext reizte mich dann sehr. Also stürzte ich mich in das Abenteuer und begann zu lesen.
Der Schreibstil der Autorin ist wirklich angenehm zu lesen und man kommt schnell vorwärts. Ich war sofort dabei und die Neugier zog mich mit sich. 

Vivien ist eine sympathische junge Frau, der eine gewisse Naivität auch einen gewissen Charme verleiht. Mr. McQueen ist natürlich sehr charismatisch und attraktiv. Beide harmonieren sehr gut und es hat mir sehr gefallen, diese beiden auf ihrem Weg zu begleiten. Allerdings kann man nicht leugnen, dass man bei diesem Roman an einige andere Romane denken muss. Mir viel bei der unerfahrenen und jungen Vivien sofort After Passion von Anna Todd ein. Gleichzeitig dachte ich beim dominanten erfolgreichen Mr. McQueen auch an Christian Grey. Als dann noch eine brenzlige Situation ins Spiel kam dachte ich auch an die Trinity-Reihe. Ich möchte nun aber nicht behaupten, dass sich die Autorin bei den Romanen bedient hat, da ich auch nicht weiß, wer welchen wann herausgebracht hat und man kann ja auch nicht ständig neue Sachen erfinden. Ich denke eher es ist dem Zufall zuzuschreiben, der diese Romane alle gleichzeitig auf dem Markt erscheinen und gewisse Parallelen dem Vielleser nicht verborgen bleiben. Daher würde ich es nicht als negativen Punkt anbringen. Ich versuche eh immer jeder Roman für sich selbst zu beurteilen und das so objektiv wie möglich. Es gibt auch in anderen Genre Romane die Elemente anderer Bücher enthalten und da wird es nicht so negativ in den Rezensionen erwähnt.
Dieser Roman war für mich gut geschrieben und konnte mich mit sich reißen. Ich fand die Charaktere sympathisch und die Handlung war fesselnd. Negativ war für mich teilweise nur die kitschige Art, wie perfekt sich immer alles fügte. Vivien bringt kaum negative Sachen bei McQueen an und dabei hätte es einiges gegeben, was ich an ihrer Stelle nicht so hingenommen hätte. Auch ihre Anhimmelei war manchmal übertrieben, sowie die für mich zu häufigen perfekten Sexszenen. Egal was er mit ihr anstellt, es war immer berauschend und wunderbar. Das war mir dann doch teilweise zu viel und zu kitschig.
Aber gegen Ende hin wurde es immer spannender und ich war dann doch überrascht, welche Entscheidung Vivien trifft. Und was soll ich sagen ? Ich werde den nächsten Teil wohl lesen müssen, um meine Neugier zu befriedigen.

Bewertung: