Posts mit dem Label MARE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MARE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. Oktober 2016

Neuzugänge Oktober 2016

Hallöchen meine lieben Leseeulen,

eigentlich wollte ich ja ein Video mit meinen Neuzugängen drehen, aber es sind so viele geworden und da dachte ich mir, dass das Video einfach viel zu lang geworden wäre. Deshalb doch ein Post wo ich euch diese Bücher kurz zeigen möchte. Wenn ihr mehr über ein Buch erfahren wollt könnt ihr einfach auf den Link des Buches klicken. Ich habe mich dagegen entschieden jeden Klappentext hier mit zu posten, da sonst dieser Post unendlich lang geworden wäre.

Also der Reihe nach:

Der Regler von Max Landorff

Tulpenfieber von Deborah Moggach

Beautiful Player von Christian Lauren

Die Buchmalerin von Beate Sauer

Die Liebenden von Cabourg von Amélie Breton

Das Gewicht des Himmels von Tracy Guzeman

Sozusagen Paris von David Kermani

Mr. Mercedes von Stephen King

Vision von Ana Alonso

Illusion von Ana Alonso

Emotion von Ana Alonso

Rückkehr ins Zombieland von Gena Showalter

Alice im Zombieland von Gena Showalter

Lapislazuliherz von Claire Singer

Über uns das Meer von Sabine Giebken

Rubinrotes Herz, eisblaue See von Morgan Callan Rogers

Die Landkarte des Himmels von Félix J. Palma

Die Landkarte der Zeit von Félix J. Palma

Angelus von Danielle Trussoni







Ach ein Buch hätte ich ja fast vergessen zu erwähnen. Natürlich bin auch ich nicht um die 1. Ausgabe von Sebastian Fitzeks "Das Paket" drumherum gekommen. Ich denke es wird dann auch mein erster Fitzek sein, den ich tatsächlich lese. 











Vielleicht könnt ihr mir ja schon das ein oder andere über ein Buch sagen. Wie hat es euch gefallen und welches sollte ich dringend lesen ?

Ich hoffe ihr habt auch das ein oder andere für euch entdeckt. Morgen gibt es wieder die "Buchentdeckung der Woche" und ich hoffe es ist wieder ein Buch, dass euch gefallen
wird.

Also bis dahin
Eure Nici

Samstag, 21. März 2015

Fünf Viertelstunden bis zum Meer von Ernest van der Kwast [Rezension]




Beschreibung:

Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
Verlag: Mare Verlag; Auflage: 2. (10. Februar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3866482051
ISBN-13: 978-3866482050
Originaltitel: Giovanna's navel

Preis: 18,00 €

Inhalt:

»Da ich nun schon mal hier bin: Darf ich dich küssen?«

Juli 1945, ein heißer Sommertag am Strand von San Cataldo, am östlichen Ufer von Italiens Absatz: Fasziniert beobachten die Brüder Ezio und Alberto die Mädchen am Strand, die in hochgeschlossenen Badeanzügen vorbeistolzieren. Bis die 20-jährige Giovanna Berlucchi aus der Brandung auftaucht - in einem Zweiteiler. So etwas haben die Jungen noch nie gesehen. Ezio verliebt sich leidenschaftlich in die stolze donna Pugliese, und im Laufe dieses Sommers, in dem der Zweiteiler nicht die einzige Offenbarung bleibt, wird er ihr zwei Heiratsanträge machen. Doch Giovanna liebt das Meer und ihre Freiheit, sie hat die »Lunge eines Delfins« und kann länger tauchen als ihre vier Schwestern zusammen: Auf beide Anträge antwortet sie, indem sie zum Meer läuft und in den Wellen verschwindet. Aus Schmach und Kummer flieht Ezio so weit er kann, vom Süden in den Norden Italiens. Dort wird er Apfelpflücker, und in den kalten Südtiroler Wintern melkt er Kühe - doch nie vergisst er Giovanna und den gemeinsam verbrachten Sommer. Über sechs Jahrzehnte sehnt er sich nach seiner ersten und einzigen großen Liebe. Da trifft ein Brief von ihr ein. In Szenen, die elegant zwischen Gegenwart und Vergangenheit wechseln und mediterrane Sinnlichkeit verströmen, erzählt Ernest van der Kwast die Geschichte einer großen, unerfüllten Liebe, von kleinen Zufällen und großen Entscheidungen - und von der Erfindung des Bikinis.


Rezension:

Dieser Roman viel mir durch sein Cover und Titel in die Augen. Seine Seitenzahl ist mit 96 Seiten sehr gering und wohl auch das kürzeste Buch was ich besitze und bisher gelesen habe. Aber die geringe Seitenanzahl ist meiner Meinung nach perfekt gewählt und gibt dem Roman noch mehr Aussagekraft. Es wird alles geschildert und man vermisst wirklich nichts. Der Autor hat eine wunderbar bildliche Erzählweise, die bei mir wunderbare Bilder im Kopf erzeugten. Nur allzu deutlich wird hier aufgezeigt, dass wir in unserem Leben Gelegenheiten verstreichen lassen und es doch nie zu spät ist noch einmal alles zu ändern. Dieser Roman macht bewusst wie leichtsinnig man in jungen Jahren seine Entscheidungen trifft, die dann den Verlauf des Lebens beeinflussen. Die Charaktere waren wunderbar geschildert und schon nach kurzer Zeit stellte sich sogar eine Vertrautheit zu ihnen ein.
Es war ein wunderbares kurzweiliges Lesevergnügen das einem aber noch lange im Kopf bleibt. Der Preis ist meiner Meinung nach ein wenig hoch angesetzt aber jede Seite dieses Buches ist ihr Geld wert.