Posts mit dem Label Fischer Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fischer Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Juli 2017

Das Labyrinth der Lichter von Carlos Ruiz Zafón [Rezension]


Beschreibung:

Gebundene Ausgabe: 944 Seiten
Verlag: S. FISCHER; Auflage: 1 (16. März 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3100022831
ISBN-13: 978-3100022837

Preis eBook: 19,99 €
Preis gebundene Ausgabe: 25,00 €

Inhalt:

Packend, rasant und voller Magie - der neue Zafón!

Carlos Ruiz Zafón, Autor des Weltbestsellers ›Der Schatten des Windes‹, ist zurück! Mit seinen Romanen rund um den Friedhof der Vergessenen Bücher schuf der spanische Bestsellerautor eine der faszinierendsten Erzählwelten aller Zeiten. Die Verheißung, die mit ›Der Schatten des Windes‹ begann, findet mit seinem neuen großen Roman ›Das Labyrinth der Lichter‹ ihre Vollendung.

Spanien in den bleiernen Tagen des Franco-Regimes: Ein Auftrag der Politischen Polizei führt die eigenwillige Alicia Gris von Madrid zurück in ihre Heimatstadt Barcelona. Unter größter Geheimhaltung soll sie das plötzliche Verschwinden des Ministers Mauricio Valls aufklären, dessen dunkle Vergangenheit als Direktor des Gefängnisses von Montjuïc ihn nun einzuholen scheint. In seinem Besitz befand sich ein geheimnisvolles Buch aus der Serie ›Das Labyrinth der Lichter‹, das Alicia auf schmerzliche Weise an ihr eigenes Schicksal erinnert. Es führt sie in die Buchhandlung Sempere & Söhne, tief in Barcelonas Herz. Der Zauber dieses Ortes schlägt sie in seinen Bann, und wie durch einen Nebel steigen Bilder ihrer Kindheit in ihr auf. Doch die Antworten, die Alicia dort findet, bringen nicht nur ihr Leben in allerhöchste Gefahr, sondern auch das der Menschen, die sie am meisten liebt.

Meisterlich verknüpft Carlos Ruiz Zafón die Erzählfäden seiner Weltbestseller ›Der Schatten des Windes‹, ›Das Spiel des Engels‹ und ›Der Gefangene des Himmels‹ zu einem spannenden Finale.


Rezension:

Was habe ich mich auf dieses Buch gefreut. Endlich wieder ein Buch von Carlos Ruiz Zafón. Ich habe die vorherigen Teile gelesen, aber man kann es wohl auch ohne Vorkenntnisse lesen. Da es jedoch eine Weile zurücklag, dass ich die anderen Bände gelesen hatte, hatte ich so meine Startschwierigkeiten. Ich dachte mir auch manchmal es wäre besser gewesen, wenn ich diese doch nochmal gelesen hätte. Einzelne Namen ließen vage Erinnerungen aufblitzen, aber klare Bilder sind leider nach so langer Zeit nicht mehr vorhanden gewesen. Die Hauptfiguren waren mir natürlich noch im Gedächtnis, allerdings nicht mehr so deutlich, daher vertraute ich darauf, dass es sich dann doch sicher mit Hilfe des Autors zu einem klaren Bild fügen würde. 
Der Schreibstil von Zafón war einfach wieder wunderbar poetisch und grandios. Seine Formulierungen entzücken mich jedes Mal aufs neue.
Die Hauptprotagonistin Alicia ist ein eigentümlicher, verschlossener und nachdenklicher Charakter. Sie lässt kaum jemanden an sich heran. Sie wirkte auf mich ziemlich düster, aber das trifft auch auf 75% des Romans zu. 
Die Geschichte ist vielschichtig und besteht aus vielen kleinen Puzzleteilen, die nacheinander ans Licht kommen. Welch ein Netz sich im Hintergrund verbarg ist wirklich verblüffend und wie der Autor alles miteinander verbindet einfach grandios. Es war interessant überraschend, dass Zafón teils brutale Szenen mit eingebaut hatte, die man so von ihm gar nicht kennt. 
Leider schweift Zafón doch des Öfteren ein wenig ab und ich hätte mir gewünscht, dass er sich manches Mal kürzer gefasst hätte. Getreu dem Motto: Weniger ist manchmal mehr. Der Roman erhält dadurch seine Längen und zeitweise wurde es sogar richtig langweilig und ich musste mich regelrecht zum Lesen überwinden. Nach knapp 600 Seiten war ich dann gar nicht mehr an der Auflösung interessiert. Ich hätte nie gedacht, dass ich mal einen Roman von Carlos Ruiz Zafón abbrechen würde, aber ich habe mich dann doch dazu entschlossen. Wenn man ein Buch fast vier Monate versucht zu lesen, sollte man sich eingestehen, dass es besser ist es aufzugeben. Vielleicht war es auch gerade nicht die rechte Zeit für mich, um diesen Roman zu lesen, aber eigentlich hatte ich mich sehr darauf gefreut. Ich denke man hätte die Geschichte auch auf 600 Seiten erzählen können, wenn man es kompakter gehalten hätte. 

Bewertung:

 

Freitag, 9. Dezember 2016

Neuzugänge November/Dezember

Hallöchen meine lieben Leseeulen,

heute möchte ich euch die Schätze zeigen, die bei mir in den letzten Wochen eingezogen sind. Es sind doch einige geworden. Ich war nämlich shoppen und habe das ein oder andere Schnäppchen gemacht. Eine Überraschung kam vom Droemer Knaur Verlag mit dem neuen Roman von Dani Atkins, vielen Dank dafür. Auch sind die ersten beiden Funko Pops bei mir eingezogen. Ja ihr habt mich definitiv alle angesteckt mit dieser Sucht. Auf einen dritten warte ich noch sehnsüchtig. Nachfolgend liste ich euch alle Neuzugänge samt Klappentext und Link nochmal auf.



Der Name deiner erstgeborenen Tochter. Das Gesicht deines Mannes. Dein Alter. Deine Adresse. Was wäre, wenn du dich an all diese Dinge nicht mehr erinnern könntest? Eigentlich führt Claire mit Ehemann und Kindern ein glückliches Leben. Bis sie plötzlich feststellt, dass Vieles nicht mehr ist, wie es einmal war. Claire kann sich noch genau an das erste Date mit ihrem Mann Greg erinnern. Damals, als er als sexy Handwerker sie ganz einfach erobert hatte. Doch seit kurzem fehlen kleine Stücke ihres Lebens. Anfangs nimmt sie es kaum war, doch Claire spürt: irgendetwas ist anders … Ein zutiefst bewegender Roman über den Kampf einer starken Frau gegen den Verlust ihrer Erinnerungen. Frühling 1919: Die junge Lou will nach dem tragischen Tod ihres Verlobten in den Wirren der Münchner Räterepublik nur noch eines: vergessen! Um ihren Schmerz zu betäuben, stürzt sie sich in das Bohème-Leben der frühen Zwanzigerjahre. Doch wie ein schwarzer Schatten hängt die Vorstellung über ihr, allen Menschen, die ihr nahestehen, Unglück zu bringen. Als sich dieser Glaube ein weiteres Mal zu bewahrheiten scheint, bleibt ihr nur noch ein letzter Ausweg ... Der Nummer-1-Bestseller von Lori Nelson Spielman als Taschenbuch

Können Träume glücklich machen? Eine Mutter zeigt ihrer Tochter den Weg, ihre wahren Träume zu verwirklichen.
Ein berührender Roman über die eine Liebe, die uns ein Leben lang nicht verlässt.

Als Brett 14 Jahre alt war, hatte sie noch große Pläne für ihr Leben, festgehalten auf einer Liste mit Lebenszielen. Heute, mit 34 Jahren, ist die Liste vergessen und Brett mit dem zufrieden, was sie hat: einen Freund, einen Job, eine schicke Wohnung.
Doch als ihre Mutter Elizabeth stirbt, taucht die Liste wieder auf: Aus dem Mülleimer gefischt, hat ihre Mutter die Liste aufgehoben, und deren Erfüllung zur Bedingung gemacht, damit Brett ihr Erbe erhält - und zwar innerhalb von 12 Monaten.

Aber Brett ist nicht mehr das Mädchen von damals. Ein Baby bekommen? Das hat sie schon lange ad acta gelegt. Ein Pferd kaufen? In ihrer Wohnung sind nicht mal Haustiere erlaubt. Eine gute Beziehung zu ihrem Vater aufbauen? Ha - der ist seitsieben Jahren tot. Sich verlieben? Die einzig wahre, große Liebe gibt es doch nur im Film.

Um sie bei der Erfüllung ihrer Ziele zu unterstützen, hat ihre Mutter Brett mehrere Briefe hinterlassen. Wütend, enttäuscht und verletzt liest Brett den ersten Brief - und ist überwältigt von der liebevollen und fürsorglichen Nachricht ihrer Mutter, die gespürt hat, dass Brett in ihrem Leben nicht glücklich ist. Die Briefe ihrer Mutter rufen Brett dazu auf, ihre Träume nicht aufzugeben und ihr Leben in die Hand zu nehmen - denn nur sie selbst kann es ändern ...
Kann Elizabeth ihrer Tochter dabei helfen, sich selbst wiederzufinden?
Griffin Hancock, notorischer Bad Boy der Band D-Bags, hat es satt, in Kellan Kyles Schatten zu stehen. Trotz des Glücks mit Anna und seiner geliebten Tochter Gibson wächst seine Unzufriedenheit - denn schließlich hat er es verdient, selbst als Nr. 1 im Rampenlicht zu erstrahlen! Als sich ihm eine einzigartige Chance bietet, nimmt er kurzerhand seine kleine Familie und kehrt Seattle und der Band den Rücken, um in L.A. neu anzufangen. Doch dass Ruhm nicht alles ist und er ihn das kosten könnte, was er am meisten liebt, merkt Griffin erst, als es beinahe zu spät ist ... Follow your dream ... believe in a kiss ... love forever!

Die Geister seiner dunklen Vergangenheit überschatten das Leben von Smith und Belle wie ein Albtraum. Um ihnen zu entfliehen, verlassen sie London und suchen Ruhe auf dem Landsitz von Belles Eltern - ein Ort, der schlimme Erinnerungen für Belle birgt. Die Verbindung zwischen Belle und Smith ist so stark wie nie zuvor, dennoch scheint sie etwas vor ihm zu verbergen. Smith tut alles, um Belle zu beschützen, doch kann er ihr helfen, ihre eigenen Albträume zu überwinden?
Der Welterfolg erstmals in ungekürzter Neuübersetzung

Schottland 1946: Die englische Krankenschwester Claire Randall ist in den zweiten Flitterwochen, als sie neugierig einen alten Steinkreis betritt und darin auf einmal ohnmächtig wird. Als sie wieder zu sich kommt, befindet sie sich im Jahr 1743 - und ist von jetzt auf gleich eine Fremde, ein "Outlander".

"Prall, üppig, lustvoll, kühn, historisch korrekt - und absolut süchtig machend!" Berliner Zeitung

"Packend und herzerwärmend! Dieser Roman erweckt Schottland und seine Geschichte auf einzigartige Weise zum Leben." Publishers Weekly
Als Heinrich Himmler und Marga Siegroth sich 1927 kennenlernen, ist die Zuneigung gegenseitig. Das Paar ist sich einig in seinem Antisemitismus ("das Judenpack") wie in seinem Traum vom Landleben. Himmler, als Funktionär der NSDAP häufig "mit dem Chef" Hitler auf Reisen, rät seinem "Liebchen" aus der Ferne, den "Holunder als Mus einzumachen"; Marga berichtet ihrem Mann stolz, dass ihr Haus "Treffpunkt aller Nationalsozialisten" sei. Während Himmler nach 1933 zum mächtigsten Mann hinter Hitler aufsteigt und als Reichsführer SS und Chef der deutschen Polizei die "Endlösung der Judenfrage" organisiert, schickt er seiner "kleinen Frau", die für das Rote Kreuz durch das besetzte Polen reist ("der unbeschreibliche Dreck") "liebe Gedanken zum Muttertag", brüstet sich mit der vielen "Arbeit" und legt Fotos von seinen Reisen zu den SS-Einsatzgruppen und Waffen-SS-Einheiten bei. Die Harmlosigkeit der Briefe ist nur scheinbar, hinter der kleinbürgerlichen Fassade werden die Gewalt und der Mangel an Empathie sichtbar, die auch das Privatleben der Himmlers prägten. Wir schreiben das Jahr 1924. Auf der Nordostseite des Mount Everest machen sich die beiden englischen Bergsteiger George Mallory und Andrew Irvine auf den Weg zum Gipfel - und verschwinden für immer. Bis heute weiß man nicht, was ihnen geschehen ist. Waren es die Wetterbedingungen? Oder war etwas dort oben bei ihnen auf dem Berg, etwas Tödliches? Mit "Der Berg" erzählt Bestsellerautor Dan Simmons die packende Geschichte von der Erstbesteigung des Mount Everest. Großes Gefühl, schwerwiegende Lebens-Entscheidungen, dramatisches Bestseller-Kino - der neue Liebes-Roman der Bestseller-Autorin Dani Atkins greift direkt nach unseren Herzen!

"Fragen Sie sich manchmal, was aus Ihrer ersten großen Liebe geworden ist? Dann wird diese Geschichte Sie packen. Ich habe sie in einem Rutsch gelesen - sie ist herzzerreißend brillant." The Sun

Ally und Charlotte haben sich seit 7 Jahren nicht gesehen. Ausgerechnet auf der Intensiv-Station eines Krankenhauses treffen die beiden wieder aufeinander. Ally bangt um das Leben ihres Mannes Joe, der einen Jungen aus einem zugefrorenen See vor dem sicheren Tod rettete, und nun im Koma liegt. Charlotte hingegen betet für ihren Verlobten David, dessen Herz nach einer Virusinfektion schwer geschädigt ist. Während beide Frauen auf ein Wunder hoffen, prasseln Erinnerungen auf sie ein - an ihre gemeinsame Studentenzeit, an Partys, an endlose Sommernächte. Aber auch an Verrat, an Untreue und daran, dass sie beide Davidgeliebt haben.
In der dunkelsten Stunde der Nacht müssen Ally und Charlotte eine folgenschwere Entscheidung treffen. Werden Sie mit der Vergangenheit Frieden schließen können? Von dieser Frage hängt am Ende alles ab - sogar das Leben von Joe und David.

"Fans von 'Ein ganzes halbes Jahr' werden diesen Roman lieben." Patricia Scanlan, Autorin
Seit Sefias Vater ermordet wurde, kämpft sie mit ihrer Tante Nin ums Überleben. Aber dann wird Nin entführt und die einzige Spur zu ihr ist ein Buch: ein scheinbar nutzloser Gegenstand in einem Land, in dem fast niemand um die Existenz des geschriebenen Wortes weiß. Doch kaum berührt Sefia das makellose Papier, spürt sie eine magische Verbundenheit und lernt die Zeichen zu deuten. Sie führen sie nicht nur auf eine gefährliche Reise, sondern auch an die Seite eines stummen Jungen, der selbst voller Geheimnisse steckt. Gemeinsam wollen sie Nin finden - und den Tod von Sefias Vater rächen.


So das waren sie meine Neuzugänge, vielleicht war ja das ein oder andere bei, welches ihr schon gelesen habt, dann könnt ihr mir ja eure Meinung darüber sagen. Oder vielleicht hab ich euch neugierig gemacht und ein Buch ist auf eurer Wunschliste gelandet. 
Ich würde mich über Kommentare wirklich freuen, denn ich tausche mich gern mit euch aus. 

Liebe Grüße
Eure Nici

Samstag, 29. Oktober 2016

Neuzugänge Oktober 2016

Hallöchen meine lieben Leseeulen,

eigentlich wollte ich ja ein Video mit meinen Neuzugängen drehen, aber es sind so viele geworden und da dachte ich mir, dass das Video einfach viel zu lang geworden wäre. Deshalb doch ein Post wo ich euch diese Bücher kurz zeigen möchte. Wenn ihr mehr über ein Buch erfahren wollt könnt ihr einfach auf den Link des Buches klicken. Ich habe mich dagegen entschieden jeden Klappentext hier mit zu posten, da sonst dieser Post unendlich lang geworden wäre.

Also der Reihe nach:

Der Regler von Max Landorff

Tulpenfieber von Deborah Moggach

Beautiful Player von Christian Lauren

Die Buchmalerin von Beate Sauer

Die Liebenden von Cabourg von Amélie Breton

Das Gewicht des Himmels von Tracy Guzeman

Sozusagen Paris von David Kermani

Mr. Mercedes von Stephen King

Vision von Ana Alonso

Illusion von Ana Alonso

Emotion von Ana Alonso

Rückkehr ins Zombieland von Gena Showalter

Alice im Zombieland von Gena Showalter

Lapislazuliherz von Claire Singer

Über uns das Meer von Sabine Giebken

Rubinrotes Herz, eisblaue See von Morgan Callan Rogers

Die Landkarte des Himmels von Félix J. Palma

Die Landkarte der Zeit von Félix J. Palma

Angelus von Danielle Trussoni







Ach ein Buch hätte ich ja fast vergessen zu erwähnen. Natürlich bin auch ich nicht um die 1. Ausgabe von Sebastian Fitzeks "Das Paket" drumherum gekommen. Ich denke es wird dann auch mein erster Fitzek sein, den ich tatsächlich lese. 











Vielleicht könnt ihr mir ja schon das ein oder andere über ein Buch sagen. Wie hat es euch gefallen und welches sollte ich dringend lesen ?

Ich hoffe ihr habt auch das ein oder andere für euch entdeckt. Morgen gibt es wieder die "Buchentdeckung der Woche" und ich hoffe es ist wieder ein Buch, dass euch gefallen
wird.

Also bis dahin
Eure Nici

Mittwoch, 28. September 2016

Neuzugänge der letzten Tage

Hallo meine Lieben,

ich habe mir ein paar Bücher bestellt in den letzten Tagen. Und welche das waren könnt ihr hier sehen:





Hier nochmal alle vorgestellten Bücher als Link. 

DNA 


Ich wünsche euch noch eine tolle Wochenmitte. 

Montag, 20. Juni 2016

Stolz & Vorurteil von Jane Austen [Rezension]



Beschreibung:

Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch; Auflage: 6 (1. März 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3596900042
ISBN-13: 978-3596900046
Originaltitel: Pride and Prejudice

Preis eBook: 3,99 €
Preis Taschenbuch: 8,00 €


Inhalt:

Wo die Ehe der Lebenssicherung dient, sollte von Liebe nicht die Rede sein. Ist es aber doch. In Jane Austens berühmtestem Roman begegnet die kluge und hübsche Elisabeth Bennet einem undurchsichtigen, aber ungeheuer faszinierenden Fremden, Mr. Darcy. Es folgt das Gefühlschaos, das die Liebe eben verursacht: Gesellschaftliche Erwartungen, unausgesprochene Wünsche, Stolz und Vorurteil.

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.

Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.


Rezension:

Dieses Werk von Jane Austen gehört wohl zu den Bekanntesten und wird in einigen Romanen auch immer wieder erwähnt. Als ich einen Roman las in dem immer wieder auf "Stolz und Vorurteil" hingewiesen wurde, war meine Neugier geweckt. 
Nun muss ich gestehen, dass ich kein Mensch bin der die Klassiker der Weltliteratur regelmäßig verschlingt. Deshalb hat es auch einige Zeit gedauert bis ich mich an dieses Werk herangetraut habe. Ich hatte bedenken, das die Sprache der damaligen Zeit meinen Lesefluss ins Stocken bringen würde und sich der Roman dadurch ziehen würde. Sicher habe ich zu Beginn etwas gebraucht, um mich in die Geschichte hineinzufinden. Aber je länger ich in die Welt von Elisabeth abtauchte desto leichter fiel es mir und irgendwann merkte ich kaum einen Unterschied zu heutigen Romanen. Jane Austen hat eine wunderbare Schreibweise, die für ihre Zeit wirklich außergewöhnlich ist. Ihre Schilderungen über das familiäre und gesellschaftliche Leben gewährt dem Leser einen tiefen Einblick in die damaligen Verhältnisse. Also ich wüsste nicht, ob ich so leben könnte, aber gut damals kannten sie es nur so. 
Unsere zentrale Figur in diesem Roman ist natürlich Elisabeth. Ich habe sie als aufgeschlossene, intelligente und willensstarke Frau kennengelernt. Sie ist wirklich bewundernswert. Ihre jüngeren Schwestern wirken neben ihr oft einfältig und ein wenig wie die "gackernden Gänse". Jane Austen schaffte es zu verdeutlichen, wie man als Frau mit eigenem Verstand in dieser Zeit zu kämpfen hatte und wie ungern ein solches Verhalten gesehen wurde. Frauen hatten sich eher ihrem Stand und ihrem Schicksal zu ergeben und sich unterzuordnen. Die Liebe wurde nicht berücksichtigt, eher zielte das Einführen in die Gesellschaft darauf ab, die Frau möglichst gut zu verheiraten.
Der Mann ist in dieser Zeit das eindeutig starke Geschlecht. Er ernährt die Familie, bestimmt über die Finanzen und das Gut. 
Darcy ist ein Charakter den Jane Austen wirklich großartig entworfen hat. Zu Beginn äußerst unsympathisch schleicht er sich in das Herz der Leserin. Er steht natürlich weit über Elisabeths Stand und welche Komplikationen das mit sich bringt wird hier sehr deutlich. 
Den Titel dieses Buches hat die Autorin wirklich vortrefflich gewählt, denn hier trifft der Leser auf jede Menge Vorurteile und noch mehr Stolz. 
Ich hätte nie gedacht, dass mich ein klassischer Roman so mitreißen und positiv überraschen kann. "Stolz und Vorteil" ist wirklich zeitlos und wird sicher eins der wenigen Bücher werden, das ich erneut lesen werden. 

Bewertung:


    









Montag, 30. Mai 2016

Und ein ganzes Jahr von Gayle Forman [Rezension]



Beschreibung:

Broschiert: 368 Seiten
Verlag: FISCHER FJB; Auflage: 1 (22. März 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3841421075
ISBN-13: 978-3841421074
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: Just One Year
Preis eBook: 12,99 €
Preis broschiert: 14,99 €


Inhalt:

Der zweite Teil des Roman-Duos NUR EIN TAG … UND EIN GANZES JAHR
der Bestseller-Autorin Gayle Forman.

Wenn Du einem Menschen begegnet bist, der dein Herz geöffnet hat, wirst du alles dafür tun, ihn wiederzufinden. Aber was, wenn du dann tatsächlich vor ihm stehst?

Eine große, überwältigende Geschichte von Entscheidungen und Zufällen – und vom Glück, wenn beides zusammenkommt.

Wer ist Willem wirklich?
Was ist in diesem Jahr passiert?
Und – was ist noch zwischen ihnen?
Jetzt erzählt er seine Geschichte!


Rezension:

Nachdem ich den ersten Teil so verschlungen habe war es für mich keine Überraschung, dass auch dieser Teil des Duos praktisch nur so weggeatmet wurde. Ich bin richtig durch die Seiten geflogen und konnte einfach nicht aufhören. Ich war zwar erst überrascht, dass dieses Buch nicht am Ende des ersten Teils ansetzte verstand dann aber doch relativ schnell worum es der Autorin gegangen ist. In diesem Buch wird das ganze Jahr aus der Sicht von Willem geschildert. Und wir lernen ihn hier richtig gut kennen. Beim Lesen erkennt man wer er wirklich ist und wie er denkt und fühlt. Ich fand dieses Buch sehr aufschlussreich und ich musste erkennen, dass ich manches falsch eingeschätzt habe. Ich bin ein großer Fan von Willem, er hat viel erlebt und durchgemacht, aber im Herzen ist er weich und sehnt sich nur nach einem. Er ist einfach wunderbar.
Auch in diesem Teil spielt natürlich Shakespeare wieder eine große Rolle und so langsam überlege ich mir, ein paar seiner Werke, die hier erwähnt werden zu lesen. Bücher die dazu animieren klassische Werke zu lesen finde ich großartig. Es gab aber auch einen Abschnitt der mich aus persönlichen Gründen nicht so fesseln konnte, aber welcher das war möchte ich hier nicht verraten. Ich möchte ja nichts spoilern. Aber nicht alle Länder faszinieren mich und manche mag ich eben gar nicht. 
Aber das hat dem Lesevergnügen keinen Abbruch getan innerhalb von ein paar Stunden war auch dieses Buch ausgelesen. Und am Ende hab ich sogar feuchte Augen gehabt, so perfekt hat Gayle Forman das Ende geschrieben. 
Aber als ich am Ende war wurde ich auf ein Bonuskapitel aufmerksam gemacht, dass man HIER anfordern kann. Na man muss nicht lange überlegen, was ich gemacht habe. Natürlich kann ich die beiden nicht so einfach ziehen lassen, sondern möchte sie noch ein Stück begleiten. 
Dieses Roman-Duo ist auf jeden Fall ein Highlight meines Lesejahres 2016.

Bewertung:

    


Sonntag, 29. Mai 2016

Nur ein Tag von Gayle Forman [Rezension]



Beschreibung:

Broschiert: 432 Seiten
Verlag: FISCHER FJB; Auflage: 1 (22. März 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3841421067
ISBN-13: 978-3841421067
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: Just One Day

Preis eBook: 12,99 €
Preis broschirt: 14,99 €

Inhalt:

Wenn du einem Menschen begegnet bist,
der dein Herz geöffnet hat, wirst du alles dafür tun,
ihn wiederzufinden.


Allysons Leben ist genau wie ihr Koffer – überlegt, geplant und ordentlich gepackt. Doch am letzten Tag ihrer dreiwöchigen Europatour lernt sie Willem kennen. Als freier, ungebundener Schauspieler ist er all das, was die 18jährige Allyson nicht ist, und als er sie einlädt, mit ihm nach Paris zu kommen, trifft sie spontan eine für sie untypische Entscheidung. Sie ändert ihren Plan und geht mit ihm. Allyson erlebt einen Tag voller Abenteuer und Romantik, Freiheit und Nähe – bis Willem am nächsten Morgen nicht mehr da ist.

Ein überwältigendes Buch über Liebe, Identität und die Zufälle des Schicksals.


Er sieht mich an und ich spüre, wie ein Flattern meinen Körper erfasst. Werde ich das wirklich tun?
„Also? Was sagst du? Möchtest du für einen Tag nach Paris fahren?“
Das ist total verrückt. Ich kenne ihn nicht mal. Und ich könnte erwischt werden. Und wieviel kann man an einem Tag von Paris sehen? Es könnte in so vielerlei Hinsicht katastrophal schieflaufen. All das ist richtig. Ich weiß. Aber das ändert nichts daran, dass ich fahren möchte.
Anstatt nein zu sagen, probiere ich diesmal etwas anderes aus.
Ich sage ja.


Rezension:

Als ich dieses Roman-Duo mit seinem wunderbaren Cover entdeckte war ich sofort verliebt. 
Der Klappentext klang nach einem spannenden Buch mit Gefühl. Aber nun da ich diesen ersten Teil des Duos förmlich verschlungen habe kann ich sagen, das ich nicht mal annähernd so eine tiefgründige Geschichte dahinter vermutet hätte. 
Alles beginnt mit einer jugendlich Reise von zwei Freundinnen, die vor dem College noch ein wenig die Welt kennen lernen wollen. Doch als Allyson Willem begegnet ändert sich alles. Und das auf eine wunderbare Art und Weise. Ich hätte hinter diesem wunderbar leichten und lockeren Schreibstil nie so eine Story erwartet. 
Allyson war mir von Anfang an sympathisch auch wenn ich sie für eine ziemlich brave Person gehalten habe. Aber je mehr ich sie auf ihren Wegen begleitete desto mehr ist sie mir ans Herz gewachsen. Sie ist eine junge Frau, die in diesem Buch Mut und Stärke beweist. Und es gab einige Stellen in diesem Roman die mich wirklich zum Nachdenken gebracht haben. Ich konnte mich so oft in sie hinein versetzen und mit ihr fühlen. 
Dieser Roman brachte mir so viele Dinge einfach näher. Ich habe Shakespeare aus einer anderen Perspektive kennengelernt, ich bin durch Städte gereist ohne mich von zu Hause zu entfernen, habe unterschiedliche Arten zu Reisen entdeckt und vieles mehr. 
Diese Geschichte geht ans Herz, weckt die Sehnsucht und entführt einen in fremde Länder.
Es ist nicht nur eine leichte Teenagerlektüre, die kitschig und vorhersehbar ist. Nein. Hier geht es um viel mehr. Viele Sätze treffen es auf den Punkt, es werden Aspekte aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und es geht in die Tiefe. Oberflächlichkeit konnte ich hier nicht finden. Dieses Buch bringt einen dazu auch das eigene Leben mal zu beleuchten und sich Gedanken über das eigene Handeln und Denken zu machen. 
Vielleicht sollte man einfach mal den Mut aufbringen und einen Schritt ins Unbekannte wagen. 
Ich kann jedenfalls nur sagen, dass ich froh bin den zweiten Teil gleich lesen zu können. Und natürlich hoffe ich auf das Ende, das ich mir erträume. Aber sicher kann man sich bei dieser Autorin nie sein. 

Bewertung:


    

Sonntag, 4. Oktober 2015

Jenseits des Schattentores von Beate Teresa Hanika und Susanne Hanika [Rezension]





Beschreibung:

Gebundene Ausgabe: 480 Seiten
Verlag: FISCHER Sauerländer; Auflage: 1 (24. September 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3737352461
ISBN-13: 978-3737352468
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Preis: 16,99 €

Inhalt:


Rom, die Ewige Stadt: Eigentlich sucht die siebzehnjährige Aurora nur eine Wohnung, doch die Besichtigung läuft anders als erwartet ... »Komm rein, wurde ja auch Zeit! Es ist was schiefgegangen, und jetzt liegt er tot da drin«, wird sie von der ein paar Jahre älteren Luna begrüßt. Und bevor Aurora das Missverständnis aufklären kann, hilft sie schon, die Leiche zu beseitigen. Hals über Kopf gerät sie in ein rasantes Abenteuer, das selbst vor den Toren der Unterwelt nicht haltmacht, und verliebt sich auch noch in einen ungehobelten Kerl. Das alles beobachtet die uralte Göttin Persephone – und kann einfach nicht anders, als in die Irrungen und Wirrungen dort unten einzugreifen!

Packende Romantasy von dem erfolgreichen deutschen Autorinnenteam Beate und Susanne Hanika!
Für alle Fans von Kai Meyer und Josephine Angelini


Rezension:

Dieses Buch hat ein unbeschreiblich schönes Cover, welches sofort meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Es ist ein Hardcover ohne Schutzumschlag und es glänzt ganz wunderbar, wodurch das Motiv noch besser zur Geltung kommt, wie ich finde. 
Der Klappentext sprach mich sofort an und ich musste alles erfahren. 
Ich kannte "Rotkäppchen muss weinen" von Beate Teresa Hanika, allerdings hatte mich dieses Buch nicht überzeugen können und ich brach es ab. Nun ging ich mit gespaltetem Gefühl an dieses Buch heran. Einerseits die Befürchtung, dass es mir so gar nicht gefallen könnte und andererseits stand da die Neugier, welche Geschichte sich hinter diesem Cover und Klappentext verbirgt. 
Eingeleitet wird die Geschichte von einem kurzen Einblick in das Leben von Hades und seinem Sohn. Dann wird größtenteils die auf die Welt blickende, alternde und gelangweilte Göttin Persephone als Erzählerin tätig. Das es sich hierbei um Persephone handelt war lange für den Leser nicht erkennbar. Erst später wird sie namentlich benannt oder man wusste es halt schon vom Klappentext. Ansonsten wird die Geschichte aus Auroras Sicht erzählt, was ich auch sehr als angenehm empfand. Leider jedoch waren die Übergänge von Persephone zu Aurora nicht immer deutlich abgegrenzt, so dass man als Leser manches Mal ein wenig verwirrt war und grübelte wer hier nun erzählt. 
Aurora als Charakter fand ich ein wenig schwierig, sie war lieb, schüchtern und wirklich unschuldig. Sie hat jedoch auch andere abenteuerlustigere Seiten an sich und dieser Kontrast wirkte wirklich spannend. Letztlich war sie mir sympathisch auch wenn ich es teilweise übertrieben fand wie sie sich in romantischen Situationen anstellte, wenn man bedenkt, dass sie fast 18 Jahre alt ist. 
Der ungehobelte Kerl, der im Klappentext erwähnt wird, hat mich wirklich fasziniert auch wenn seine Stellung in der Geschichte relativ durchschaubar war.
Jedoch knisterte es des öfteren zwischen den beiden und ich als Leserin hoffte und bangte, wann endlich mehr daraus wurde. Teilweise hatte ich das Gefühl mein Herz würde schneller klopfen. 
Die Geschichte selbst fand ich spannend und wirklich abenteuerreich und musste von mir ganz schnell verschlungen werden. Was alles so passiert, wen man trauen und was man glauben kann lässt den Leser förmlich in den Strudel der Ereignisse eintauchen. 
Gut ich muss erwähnen, ich war vorher nie in Rom, daher hatte ich so einige Schwierigkeiten mit den vielen italienischen Bezeichnungen. Ich meine jeder kriegt noch Vatikan und Engelsburg hin, aber alle Kathedralen, Brunnen, Straßen usw. wird wohl keiner, der noch nie da war sich genau vorstellen können. Aber ich fand es jetzt auch nicht weiter störend, denn ich bin nun kein Mensch der dann extra den Bildband Rom dafür rausholt. 
Ich fand die Geschichte an sich stimmig und wirklich spannend. Ich finde es ist ein super Buch für Jugendlich, die düstere und aufregende Geschichten lieben. 

Montag, 3. August 2015

Bad Romeo & Broken Juliet - Wohin du auch gehst von Leisa Rayven [Rezension]




Beschreibung:


Taschenbuch: 496 Seiten
Verlag: FISCHER Taschenbuch; Auflage: 1 (23. Juli 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3596033225
ISBN-13: 978-3596033225
Originaltitel: Bad Romeo
Preis: 14,99 €


Inhalt:
Bad Romeo & Broken Juliet: Wirklich große Liebesgeschichten haben kein Happy End. Sie enden nie. – Das emotionalste Buchprojekt des Jahres: mitreißend, sexy, verhängnisvoll.

Der Traum vom unsterblichen Ruhm führt Cassandra Taylor und Ethan Holt zu einer der berühmtesten Schauspielakademien der USA. Bereits während des Vorsprechens kommt es zu einem schicksalshaften Ereignis: Cassandra und Ethan spielen eine gemeinsame Szene so perfekt, als besäßen sie eine tiefe Verbindung und würden sich seit Jahren kennen. Zwischen ihnen herrscht eine Anziehungskraft, die weder einstudiert noch erklärbar ist. Für das Auswahlverfahren erweist sich dies als Glücksfall: Cassandra und Ethan werden als das bekannteste Liebespaar der Geschichte gecastet. Trotz der gegenseitigen Anziehungskraft klappt es privat zwischen den beiden überhaupt nicht. Dennoch sind sie auch in den kommenden Jahren die perfekte Besetzung für große Liebesgeschichten. Und mit jedem Vorhang der fällt, werden Cassandra und Ethan tiefer in das Wunder der Liebe hineingezogen.

Rezension:


Dieses Cover ist der absolute Blickfang, daran kann einfach man nicht vorbei schauen.  Auch mir ging es so und nachdem ich die Inhaltsangabe gelesen habe musste ich es einfach haben.  

Sich in dieses Buch einzufinden ist nicht schwer. Die Autorin hat eine angenehme Schreibweise, die es dem Leser leicht macht sich hineinzufinden. 
Bücher mit dem Thema On-/Off-Beziehungen oder überhaupt schwierige Beziehungen scheinen ja gerade im Trend zu sein und doch unterscheiden sie sich meiner Meinung nach immer voneinander. Mich reizte dieses Thema hierbei sehr.
Cassandra ist mit ihrer naiven, unsicheren und schüchternen Art ein typisches Mädchen aus einer Kleinstadt. Als Charakter wird sie sehr gut beschrieben und ich mochte sie direkt. 
Ethan ist ein herausragender Charakter mit vielen Facetten und die Autorin macht es einer Leserin deutlich, dass man nicht immer bei Männern pauschal denken sollte. Hinterfragen ist hier das große Thema. Allgemein finde ich die Unsicherheiten, Selbstzweifel und die Gefühle der Charaktere äußerst vielfältig und hervorragend beschrieben. Die Autorin versteht es perfekt den Leser in die Welt der jungen Schauspielschüler zu entführen. 
Teilweise war ich sogar der Überzeugung, dass ich das Bauchkribbeln und die Spannung zwischen Cassandra und Ethan selbst spüre.  
Wie die beiden aneinander wachsen und  sich durch den andern verändern ist einfach wunderbar mitzuerleben. Und ich als sehr emotionaler Mensch konnte viele Dinge nachvollziehen und in einigen Situationen fand ich mein eigenes Verhalten wieder. 
Leisa Rayven gelingt es hier die ganze Welt der großen Gefühle darzustellen. Herzklopfen ist beim Lesen dieses Romans garantiert und die Sehnsucht nach einer Fortsetzung ist direkt mit schließen dieses Buchs riesengroß.

Ich danke vielmals dem Fischer Verlag für dieses herzerwärmende Leseexemplar.