Posts mit dem Label Geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. Februar 2016

Über uns der Himmel unter uns das Meer von Jojo Moyes [Rezension]



Beschreibung:

Broschiert: 512 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag (26. Februar 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499267330
ISBN-13: 978-3499267338
Originaltitel: The Ship of Brides
Preis broschiert: 14,99 €
Preis eBook: 12,99 €


Inhalt:

Australien 1946. Sechshundert Frauen machen sich auf eine Reise ins Ungewisse. Ein Flugzeugträger soll sie nach England bringen, dort erwartet die Frauen ihre Zukunft: ihre Verlobten, ihre Ehemänner – englische Soldaten, mit denen sie oft nur wenige Tage verbracht hatten, bevor der Krieg sie wieder trennte. Unter den Frauen ist auch die Krankenschwester Frances. Während die anderen zu Schicksalsgenossinnen werden, ihre Hoffnungen und Ängste miteinander teilen, bleibt sie verschlossen. Nur in Marinesoldat Henry Nicol, der jede Nacht vor ihrer Kabine Wache steht und wie sie Schreckliches erlebt hat im Krieg, findet sie einen Vertrauten. Eines Tages jedoch holt Frances ausgerechnet der Teil ihrer Vergangenheit ein, vor dem sie ans andere Ende der Welt fliehen wollte …
Ein berührender Roman über Hoffnung, Schicksal und Liebe – inspiriert von Jojo Moyes’ eigener Familiengeschichte.


Rezension:

Ich habe bisher noch kein Buch dieser Autorin gelesen. Aber als ich diesen Roman in der Vorschau sah und den Klappentext gelesen hatte war für mich sofort klar, dass ich ihn lesen muss. Ich liebe einfach Bücher die das Thema Meer in sich tragen und hier kommt es wirklich nicht zu kurz. Das auch teilweise die Familiengeschichte der Autorin eine Rolle spielte machte das Ganze für mich noch spannender. 
Zeitlich spielt der größte Teil der Handlung im Jahr 1946, aber auch ein winziger Teil im Jahr 2002. Ich fand den Aufbau wunderbar chronologisch und sehr gut nachvollziehbar. Die Kapitel waren, wie ich es ja sehr mag, nicht allzu lang und so konnte man immer wieder zwischendrin schnell eins lesen. Wobei es bei mir nicht soviel zwischendrin gab, denn einmal begonnen konnte ich dieses Buch nur schwer bei Seite legen. 
Jojo Moyes hat wirklich einen wunderbar leichten und schönen Schreibstil. Alles wird dem Leser gut vermittelt ohne sich in endlosen Ausführungen zu verlieren und doch mit sehr viel Aussagekraft. Das Thema dieses Romans fand ich sehr spannend, denn dazu hatte ich bisher noch nichts gelesen. Der Mut dieser Frauen, wie sie sich auf diese lange und beschwerliche Reise in eine ungewisse Zukunft einlassen, ist einfach nur bewundernswert. Die Geschichte ging mir aber auch wirklich nah, dadurch das hier Charaktere geschaffen wurden die man in sein Herz schließt oder nur über sie die Nase rümpfen kann. Frances und Henry Nicol stechen hier besonders hervor. Beide kamen mir zu Beginn etwas suspekt und abweisend vor, aber mit der Zeit lernt man sie sehr zu schätzen. Beiden hat das Schicksal übel mitgespielt und je besser ich sie kennen lernte, desto mehr wuchs meine Zuneigung zu ihnen. Auch andere Figuren habe ich wirklich gern gehabt, so dass mir am Ende der Abschied wirklich schwer fiel. 
Je weiter die Reise fortschreitet, desto mehr entfaltet sich hier eine Geschichte die einfach nur bewegend und mitreißend ist. Nicht nur die Bräute begeben sich auf eine Reise, sondern der Leser auch. Dieses Buch war für mich zu keiner Zeit langweilig oder langatmig, die Ereignisse sind überraschend, die Schicksale bewegend und mit jeder Seite erschließt sich einen diese aufregende Welt ein Stück mehr. 

Bewertung:

    

Samstag, 9. Januar 2016

Das Weihnachtsmarktwunder von Ralf Günther [Rezension]




Beschreibung:

Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
Verlag: Kindler; Auflage: 2 (30. Oktober 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3463406578
ISBN-13: 978-3463406572
Preis gebunden: 15,00 €
Preis eBook: 12,99 €


Inhalt:

Damals, als noch richtig Weihnachten war …
Ein kleines, verschneites Dorf im Erzgebirge zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der 15-jährige Martin freut sich in diesem Jahr besonders auf das bevorstehende Weihnachtsfest: Er darf zum ersten Mal mit nach Dresden fahren, wo ein Händler das kunstvoll geschnitzte Holzspielzeug der Familie auf dem sagenhaften Striezelmarkt verkauft. Doch der Händler erreicht das entlegene Dorf in diesem Jahr nicht, und Martins Vater liegt krank darnieder. Eine Katastrophe für die Familie: Nur auf dem Weihnachtsmarkt in der Stadt kann die Arbeit eines ganzen Jahres Käufer finden. Da fasst Martin einen mutigen Entschluss: Er macht sich mit voll beladenem Schlitten alleine auf den Weg nach Dresden ... Eine herzerwärmende Geschichte, die ein traditionsreiches Handwerk und eine der schönsten Städte Deutschlands in weihnachtlichem Licht erstrahlen lässt. Und ein besonderes Geschenkbuch für die Feiertage, wunderschön illustriert.


Rezension:

Dieses Büchlein ist mir vor Weihnachten aufgefallen, natürlich ist der Titel perfekt für diese Zeit im Jahr. Aber nun nachdem ich es gelesen habe muss ich sagen, dass es nicht nur für die Weihnachtszeit prädestiniert ist. Auch an kalten Winterabenden, ob nun vor Heiligabend oder danach, lässt sich damit ein wunderbar gemütlicher Leseabend verbringen. Diese Geschichte passt perfekt zu den kalten Tagen im Jahr.
Der Klappentext verrät ja schon einiges aber bei weitem nicht alles. Die Geschichte ist wunderbar ausgedacht und die bildliche Sprache verzauberte mich sofort. Es ist alles im richtigen Verhältnis zueinander gesetzt worden. Die Einleitung ist nicht zu lang und man steigt direkt in die Geschichte ein. Der Autor hat einen wunderbar sanften und bildlichen Schreibstil. Die Figuren wuchsen mir direkt ans Herz, vor allem der "kleine" und mutige Martin. In dieser Geschichte erfährt er eine Entwicklung und nimmt uns mit auf ein richtiges Winterabenteuer. In der großen Stadt widerfährt ihm so einiges und ich habe des öfteren um ihn gebangt. Wunderbar wurden hier die Charaktere herausgearbeitet und bei mir schlich sich regelrecht das Gefühl der Verbundenheit ein. 
Diese Geschichte ist für groß und klein wirklich eine Bereicherung und wer gerne mal Märchen liest ist hier genau an der richtigen Adresse. Ich würde es jedem auch zum Vorlesen empfehlen, denn die Geschichte wird sicher die kleinen Zuhörer an ihren Lippen hängen lassen. 
Nun möchte ich aber auch nicht zuviel über Martin sein Abenteuer verraten sondern noch ein wenig auf die Gestaltung eingehen. 
Das Büchlein ist wirklich hochwertig gearbeitet. Einen Schutzumschlag gibt es nicht, denn das Buch ist zum Teil in Leinen gebunden. Die Illustrationen sind liebevoll und detailreich und mir haben sie ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. So feine und liebevolle situationsbezogene Zeichnungen lassen einfach das Herz höher schlagen. 
Dieses Buch bietet Lesevergnügen für jung und alt und ist zudem noch etwas fürs Auge. 
Ein rundherum gelungenes Kleinod. 

Bewertung: