Hallo meine Lieben,
auch diese Woche durfte ich einige neue Mitbewohner empfangen.
Da ich nicht jedesmal nur auf Facebook oder Instagram ein Bild zeigen wollte und ihr hier auf dem Blog sie eventuell verpasst, habe ich mal hier eine Zusammenfassung für euch.
Jugendbücher oder Fantasy ist die Woche nicht dabei gewesen, denn wir machen einen Ausflug in historischer Hinsicht. Aber nun will ich gar nicht länger drum herum reden und hier sind sie:
Die liebe Petra Schier hat mir "Tod im Beginenhaus", den ersten Teil von ihrer Reihe der Apothekerin Adelina, zukommen lassen. Ich kenne schon zwei historische Bücher von der Autorin und bin schon sehr gespannt was mich erwartet.
Der Dryas Verlag überraschte mich mit "Das Flüstern der Wände". Hier begeben wir uns 1940 auch in ein Haus, dass seine Geheimnisse hat. Ich war überrascht von dem eingefärbten Buchschnitt und mag die Gestaltung des Buches sehr. Ich bin gespannt auf diesen mystischen Roman. Denn ich mag Geschichten über alte Häuser und ihre bewegende Vergangenheit.
Und dann zog nach langer Zeit mal wieder ein Hörspiel bei mir ein. Und zwar ist dieses Schmuckstück bei Der Hörverlag erhältlich. In "Die großen Hörspiele" werden mich 70 Sprecher in die mittelalterliche Welt von Rebecca Gablé entführen. Und ich freu mich schon wahnsinnig darauf.
So meine Lieben, das waren sie nun meine neuen Schätze. Vielleicht ist ja auch das ein oder andere für euch dabei. Ich werde mich beeilen euch diese bald näher vorzustellen und meine Meinung dazu kund zu tun. Aber erst einmal wünsche ich euch noch einen sonnigen Sonntag.
Bis dann eure Nici.
Beschreibung:
Audio CD
Verlag: der Hörverlag (25. Januar 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3844520678
ISBN-13: 978-3844520675
Preis: 17,99 €
Inhalt:
Zum 200. Geburtstag von Charlotte Brontë am 21. April 2016: Der romantische Klassiker als Hörspiel
„Ich bin kein Vogel, und kein Netz umgarnt mich, ich bin ein freier Mensch mit einem freien Willen – das werde ich zeigen, indem ich Sie verlasse“, sagt Jane Eyre zu dem Mann, den sie liebt. Christiane Ohaus hat den romantischen Klassiker in ein akustisches Universum verwandelt, mit genialer Leichtigkeit greifen Musik, Geräusche und schauspielerische Gestaltung ineinander. Mit Sascha Icks als Jane Eyre, die sich zwischen ihrer Liebe und ihrer Selbstständigkeit entscheiden muss, mit Christian Redl als mürrisch-liebenswertem Landedelmann und Sylvester Groth als seinem Konkurrenten bleibt auch der kleinste Zwischenton von Charlotte Brontës großem Roman bewahrt.
(3 CDs, Laufzeit: 3h 50)
Rezension:
Zur Zeit interessiere ich mich für die Klassiker der Literatur. Das liegt sicherlich auch daran, dass immer wieder die Werke der Brontë Schwestern und Jane Austen in aktuellen Romanen Erwähnung finden. Es hat funktioniert und meine Neugier war geweckt. Und da ich lieber Hörspiele als Hörbücher höre war "Jane Eyre" meine erste Wahl.
Was denke ich also über Jane Eyre ? Ich muss sagen die Geschichte an sich fand ich schon spannend. Dieses kleine dickköpfige Mädchen, welches so ein Schicksal widerfahren ist, fand ich sofort sympathisch. Auch wie sie dann ihr Leben in die Hand nimmt, sich nicht unterkriegen lässt und ihren eigenen Weg geht fand ich wirklich faszinierend. Sie beugt sich nicht dem damaligen Denken jener Zeit, dass eine Frau verheiratet zu sein hat und dann nur noch als Hausfrau ihr Leben fristen muss. Allerdings hätte ich ihr schon mehr Glück im zwischenmenschlichen Bereich gewünscht. Man merkt das sie sich nach Nähe und einem zu Hause, in dem sie geliebt wird sehnt.
Ich kann allerdings nicht sagen, ob ich das Buch durchgelesen hätte. Denn ich kann mir schon vorstellen, dass es sich zieht. Dann noch die Sprache jener Zeit dazu stelle ich mir eher langatmig vor. Teilweise kam es mir auch schon beim Hörspiel etwas langgezogen vor. Aber ich bin froh, dass ich dieses Werk und diese starke Persönlichkeit, die Charlotte Brontë hier geschaffen hat, kennen lernen durfte.
Nun aber zu der Umsetzung mit Hilfe der Sprecher. Die Sprecher fand ich in diesem Hörspiel wirklich ausdrucksstark und sei haben die Emotionen und Handlungen wirklich gut verdeutlicht. Mehr als störend empfand ich aber die musikalische Untermalung. Denn diese war wirklich alles übertönend, so dass man das Gesagt kaum verstand. Auch war es immer wieder ein und die selbe Musik, in Form einer Trompete oder ähnlichem, die teilweise gar nicht zur Stimmung passte. Bei freudigen Ereignissen kam diese traurig schaurige Melodie. Ich wollte sogar zeitweise abbrechen, denn es war einfach nur noch nervig. Ich verstand die Sprecher kaum und die Emotionen und Handlungen wurden durch diese Musik keineswegs verstärkend unterstützt. Ich hatte auch das Gefühl, dass diese Melodie zeitweise wahllos und ohne einen Effekt erzeugen zu wollen eingesetzt wurde. Das fand ich sehr schade.
Denn Sascha Icks, die hier Jane Eyre spricht, hat wirklich eine angenehme Stimme und die Betonung hat mir wirklich gut gefallen.
Die einzige Stimme, die ich etwas unpassend fand, war die von Jane´s Cousin. Er soll Anfang oder Mitte Zwanzig sein klingt aber eher wie Ende 30.
Äußerst passend und wirklich markant fand ich die Stimme von Mr. Rochester. Auch die Betonung und die emotionalen Belange kamen dank dieses wunderbaren Sprechers sehr gut zu Geltung.
Alles in allem fand ich es ein interessantes Stück über eine wirklich starke Persönlichkeit. Und dank dieses Hörspiels machen Klassiker auch richtig Spaß.
Bewertung:
Beschreibung:
6 MP3-CDs, Laufzeit: 3185 Minuten
Verlag: der Hörverlag; Auflage: ungekürzte Lesung (28. Januar 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3844510753
ISBN-13: 978-3844510751
Preis: 39,99 €
Inhalt:
Verbringen Sie 53 Stunden mit Christian Grey!
Sie ist 21, Literaturstudentin und in der Liebe nicht allzu erfahren. Doch dann lernt Ana Steele den reichen und ebenso selbstbewussten wie attraktiven Unternehmer Christian Grey kennen. Christian führt Ana ein in eine dunkle, gefährliche Welt der Liebe. Verunsichert durch die gefährlichen Leidenschaften ihres Liebhabers, verlangt Anna nach einer tieferen Beziehung und mehr Nähe. Zunächst scheint sich Christian tatsächlich auf Ana einzulassen, und die beiden genießen ihre Leidenschaft und die unendlichen Möglichkeiten ihrer Liebe. Aber dann werden Anas schlimmste Albträume wahr. Und sie muss sich endlich Christians Vergangenheit stellen …
Alle drei Bände der Shades-Sensation: Das sind 53 Stunden bittersüße Spannung! Mit ihrer unschuldigen Stimme trifft Merete Brettschneider dabei genau den richtigen Ton für Fesselspiele und Liebesschwüre. So wird aus dem internationalen Erfolg ein Hörerlebnis, das unter die Haut geht!
In edler Ausstattung.
Rezension:
Diese CD´s sind mir sofort ins Auge gesprungen. Diese wunderschöne Gestaltung sieht einfach nur edel aus. Auch die CD´s selbst sind sehr hochwertig matt silbern und im CD-Profilpac absolut ein Hingucker. Optisch ist es im Regal auf jeden Fall ein Blickfang und ein tolles Geschenk.
Nun zu dem Hörbuch an sich. Ich habe die Bücher ja schon teilweise gelesen, aber das ist auch schon eine ganze Weile her. Sich es jetzt vorlesen zu lassen war eine ganz neue und tolle Erfahrung für mich. Denn allgemein war es mein erstes Hörbuch und so kam ich in den Genuss von allen drei Teilen. Über die Geschichte möchte ich jetzt an dieser Stelle nicht allzu viel Worte verlieren. Entweder man mag Shades of Grey oder eben nicht. Ich finde die Story mehr als interessant und mitreißend. Die Vorleserin Merete Brettschneider hat eine sehr angenehme Stimme, die wirklich sinnlich ist und perfekt zu diesem Roman passt. Es war für mich interessant, wie sie die Dialoge wider gegeben hat und den Zuhörer so mit sich riss. Ich nutzte jede Minute, um zu erfahren wie es weitergeht und war hier wirklich froh alle drei Teile zu haben.
Es ist also alles in allem ein perfektes Rundum-Wohlfühl-Hörbuch-Paket. Egal ob während einer Autofahrt oder entspannt auf der Couch, dieses Hörbuch kann man überall genießen. Ich kann es nur jedem ans Herz legen, egal ob er die Bücher schon gelesen oder den Film gesehen hat. Für mich war es eine großartige neue Erfahrung mal Bücher vorgelesen zu bekommen und ich bin froh mich für diese Reihe entschieden zu haben.