Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. November 2020

Wonderlands von Laura Miller [Rezension]

  Werbung:

Dieses Buch war ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank dafür.



Beschreibung:

Format: gebunden 
Verlag: wbg Theiss
Erscheinungstag: 2. Oktober 2020
Seitenanzahl: 320
ISBN-13:  978-3806240726
Preis: 28,00€

Inhalt:

Mythen, Legenden und Inspirationsquellen: Wie Autoren Welten erschaffen

Von Narnia über Mittelerde bis Hogwarts: Wenn berühmte Schriftsteller auf dem Papier ganz neue Welten erschaffen, wird das für den Leser zum Abenteuer. Doch woher nahmen C. S. Lewis, Isaac Asimov und Neil Gaiman die Inspiration für ihre fantastischen Erzählwelten?

Laura Miller hat sich auf Spurensuche begeben und gibt Bücherwürmern und Literaturbegeisterten Einblick in die Ursprünge der Lieblingsgeschichten:
  • Vom Gilgamesch-Epos bis zu den Tributen von Panem: 3000 Jahre Literaturgeschichte von den ersten Epen bis zur Fantasy, von William Shakespeare bis Douglas Adams
  • Hintergrund-Infos und über 300 Abbildungen entführen den Leser in fantastische Welten
  • Literarische Spurensuche: Welche Erzählungen dienten als Inspiration für berühmte Bücher wie „Uhrwerk Orange“ und „Die Brautprinzessin“?
  • Bewundernswerte Kreativität: Woher stammen die Ideen von Edgar Rice Burroughs, Arthur Conan Doyle und Jules Verne?
  • Literaturwelten neu entdecken: Das perfekte Geschenk für Buchliebhaber - ein ultimatives Lesevergnügen!

Das Geheimnis der Bücher: eine Entdeckungsreise durch die Welt der fantastischen Literatur

Manche Bücher entführen ihre Leser in Fantasiewelten, die noch lange nach der Lektüre nachwirken. Doch was macht diese Werke so besonders, worin liegt ihre Magie? Die 100 Kapitel von »Wonderlands« laden ein zum Schmökern oder systematisch lesen. Von uralten Mythen bis zum modernen Fantasyroman: Was Beowulf mit dem kleinen Prinzen verbindet, ist die Macht der Literatur. Warum manche Werke besonders dazu einladen, in fremden Welten zu versinken, dafür liefert diese Sammlung einen Erklärungsansatz. Sie macht aber ebenso Lust darauf, noch Unbekanntes zu entdecken und weitere Reisen in die Welt der Fantasie zu unternehmen!

Rezension:

Als ich die Inhaltsangabe für dieses Buches gelesen habe war ich sehr neugierig wie es wohl gestaltet ist. Auch wenn der Verlag schon mit seinen Bildern einen ersten Eindruck gegeben hat konnte ich es kaum erwarten dieses Werk in meinen Händen zu halten. Als es dann endlich da war ging das stöbern direkt los. 
So viel Literatur möchte natürlich strukturiert untergebracht werden und das wurde hier geschafft. Die unterschiedlichsten Autoren mit ihren Werken werden in folgende 5 Kategorien unterteilt:
  1. Alte Mythen & Legenden
  2. Wissenschaft & Romantik
  3. Das Goldene Zeitalter der Fantasy
  4. Neue Weltordnung
  5. Das Computerzeitalter
Es gibt kaum einen Buch, welches man nicht findet. Aufgelockert wird das ganze Wissen mit prächtigen Abbildungen, in denen man sich teilweise verlieren kann und immer dem Thema entsprechen. Und ich war erstaunt das ich in diesem Buch etwas entdeckte was mir schon lange nicht mehr begegnet war. In vielen modernen Büchern erfolgt die Bindung durch eine Klebebindung, doch hier hat man mit der Fadenbindung gearbeitet, was das Werk für mich direkt aufwertete.
Wenn man sich sehr für Literatur interessiert, aber sich nicht sicher ist, ob man sich an das ein oder andere große Werk herantrauen soll kann dieses Buch einen bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Über jeden Roman wird nicht nur eine kurze Inhaltsangabe abgegeben sondern eher eine kurze präzise Zusammenfassung der Handlung ohne zu viel zu verraten, sowie etwas über das Leben des Autors/ der Autorin. Ebenfalls wird erläutert welchen Einfluss das Zeitalter und die Gesellschaft auf den Roman genommen hat und wie dieser sich auswirkte, sei es auf den Leser oder andere Autoren. Auch erfährt man wieso ein Roman so erfolgreich und unvergesslich wurde. Aber stets knapp und auf den Punkt und nicht ausschweifend und langatmig.
Ich bin ehrlich ich habe noch nicht viele Klassiker gelesen und oft hemmt mich die Angst, dass mir die Sprache oder das Thema nicht liegt davor mein Vorhaben mehr von diesen zu lesen, dann doch zu einem solchen zu greifen. Aber dieses Buch verhilft einen dazu diese Angst zu überwinden, neugierig auf die unterschiedlichsten Romane zu werden und Neues zu entdecken sowie lesen zu wollen. 
Ich bin maßlos begeistert von diesem wunderbar illustrierten Reiseführer durch die vielfältige Welt der Literatur. Es ist das perfekte Geschenk für jeden Bibliophilen und Lesebegeisterten oder einfach an sich selbst. Ich werde mir wohl für jedes zukünftige Jahr 5 Bücher aus diesem Werk heraussuchen, ein Buch aus jeder Kategorie, und es lesen und irgendwann werde ich in der glücklichen Lage sein alle bedeutenden Werke zu kennen. Aber außer das ich so viele große Autoren kennenlerne habe ich so noch sehr viele Jahre Freude an diesem Buch. Und zwischendrin hab ich auch jetzt schon großen Spaß daran einfach an einer beliebigen Stelle das Buch aufzuschlagen und zu schmökern. Dieses Werk bereitet einfach Freude und ich kann es nur jedem ans Herz legen. 

Bewertung:

     

Dienstag, 29. Dezember 2015

Gedanken zum Jahresende


Das Jahr neigt sich dem Ende und viele nutzen die Zeit, um einen Jahresrückblick zu machen. Ich habe überlegt, ob ich nun auch so eine Jahresstatistik erstellen soll. Aber ich bin nicht begeistert davon zu überprüfen, wie viele Seiten ich gelesen habe, wie viele Bücher ich abgebrochen oder auf meinem SuB habe. Ich denke wenn man den Blog verfolgt hat kann man sich ganz gut ein Bild machen. Sicher ich habe zwei oder drei Bücher nicht beendet und mich durch einige Bücher durchgebissen. Letzten Endes zählt doch jedoch nur, dass es mehr als genug Bücher gab, die mich mitgerissen, überrascht und verzaubert haben. Wer viel liest und sich auch mal auf Unbekanntes einlässt kommt auch irgendwann an den Punkt, an dem man mal ein Buch abbrechen muss. Ich halte mich nicht länger mehr mit Büchern auf, die mich nicht fesseln. Mich durchzuquälen ist nicht meine Art, dafür ist mir die Zeit zu schade und es warten ja noch so viele wunderbare Bücher auf einen. Ich habe sicher so um die 70 Bücher gelesen und ich muss für mich sagen, dass es mehr waren als ich erwartet habe. Aber ich sage mir Lesen soll Spaß machen und man soll jeden Roman genießen, einen Wettkampf nach dem Motto "Wer hat mehr geschafft." ist nicht meine Welt. Jeder hat sein Tempo und jeder liest was ihm gefällt. 
2015 war mein erstes vollständiges Jahr als Blogger und ich habe viele liebe Personen kennengelernt und viele Dinge dazugelernt. Ich kann nicht bestreiten, dass ich mehr Bücher gekauft habe als jemals zuvor und meine Wunschliste wächst und wächst. 
Was nehme ich aus diesem Jahr mit ? Ich habe gelernt das es viele liebe Menschen gibt, die allein durch die Leidenschaft zum Lesen sich so nah sind. Bücher bilden Brücken und lassen alles in den Hintergrund treten. Ich danke an dieser Stelle allen Verlagen, Autoren, Lesern und Bloggern, die mit mir zusammen die Welt der Bücher gemeinsam durchwandern. 
Ich habe die Leipziger Buchmesse erlebt und bin das erste Mal zu der Frankfurter Buchmesse gefahren. Meine Eindrücke habe ich ja hier geschildert. Ich habe mehr Bücher gekauft als ich in 10 Jahren lesen kann und ich habe viele neue Eindrücke gewonnen. 
Ich wurde durch Krankheit oft zurückgeworfen, aber habe auch daraus für mich beschlossen, mich nicht unter Druck zu setzen. Rezensionen schreibe ich zu jedem Buch auch wenn sie manchmal auf sich warten lässt. Hier auch einen großen Dank an Autoren und Verlage für ihre Geduld. 
Heute war ich nochmal in meiner Lieblingsbuchhandlung habe natürlich mir Bücher gekauft. Und auch von Amazon kam ein Päckchen mit zwei wunderbaren Büchern. Hier mal die Bilder dazu...



Auch habe ich heute nochmal eine große Bestellung bei Arvelle
aufgegeben. Ein paar schöne Bücher erwarten mich also. 
Ich habe auch noch viele Rezensionsexemplare liegen. Daher habe
ich fürs neue Jahr beschlossen, dass es erstmal mit dem Einkaufen genug ist. Viele Bücher die ich schön und interessant finde werden 
erscheinen. Jedoch werde ich diese dann auf die Wunschliste 
setzen. Denn ich habe mir fest vorgenommen keine neuen Bücher
zu kaufen. Ich möchte erstmal alle Rezensionsexemplare, die durch 
meine Krankheit liegen geblieben sind zu lesen. Und ich habe viele
Bücher dieses Jahr gekauft auf die ich mich freue und die ich endlich lesen möchte. Ihr werdet also weniger Neuerscheinungen bei mir sehen dieses Jahr. Aber trotzdem werden es viele schöne und spannende Bücher sein, die ihr hier findet werdet. 
Auch verschiedene Challanges werde ich wieder mitmachen, mehr für mich zur Inspiration als um des Wettkampfes willen. Eine Challange werde ich ganz Privat führen, dass wird die sein bei der man für jedes beendete Buch einen bestimmten Betrag in die Sparbüchse steckt. Was ich mit dem Betrag am Ende des Jahres mache werde ich euch dann natürlich mitteilen. 
Ich werde auch einführen, dass es eine Bewertung auf meinem Blog gibt. Es wird eine Angabe in Sternen sein, wie ich das darstelle werde ich mir die Tage noch überlegen. 
Die Buchmesse Leipzig ist auch wieder fest eingeplant, aber Frankfurt werde ich dieses Jahr nicht besuchen. Die Gründe hatte ich ja auch erläutert in meinem FBM-Bericht. 
Auch wird der Blog erweitert in dem ich nicht nur Rezensionen, Berichte oder Gewinnspiele poste sondern auch öfter meinen Gedanken freien Lauf lasse. 
Ich habe viele Ideen und ich habe viele Ziele und ich hoffe ihr freut euch genauso drauf wie ich. Seid gespannt was alles auf euch zukommt. 
Ich wünsche euch nun einen schönen Jahreswechsel mit viel Spaß und Liebe. Ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit euch und vielen neuen Bücherwelten. 

Samstag, 19. September 2015

Eine Buchhandlung auf Reisen von Christopher Morley [Rezension]





Beschreibung:

Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: Atlantik Verlag (15. August 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3455600239
ISBN-13: 978-3455600230
Größe und/oder Gewicht: 13,7 x 2,2 x 21,5 cm
Preis: 18,00 €


Inhalt:
Die Vorgeschichte zum Leserliebling "Das Haus der vergessenen Bücher": Bevor Büchernarr Roger Mifflin sich dem stationären Buchhandel in Brooklyn zuwendet, ist er als fahrender Buchhändler mit seinem Planwagen in New England unterwegs. Dort trifft er auf die resolute Helen McGill, die gemeinsam mit ihrem Bruder eine Farm bewirtschaftet. Kurz entschlossen kauft sie Mifflin, der das Vagabundendasein gründlich satt hat, den Bücherwagen samt Pferd und Hund ab und entdeckt die wunderbare Welt der Literatur und die Liebe.


Rezension:


Ich muss ehrlich gestehen, dass ich "Das Haus der vergessenen Bücher" noch nicht gelesen habe. Ich habe es jedoch noch als eBook liegen und nach dem Lesen dieses Buches werde ich es mir sicher bald durchlesen. Ich fand es für mich praktisch "Das Haus der vergessenen Bücher" noch nicht zu kennen, denn es ist keine Notwendigkeit, um "Eine Buchhandlung auf Reisen" zu verstehen. Denn es handelt sich ja bekanntlich hier um die Vorgeschichte. 
Ich war gespannt was mich erwartet. Ich bin, wie sicher viele von uns, ein Büchernarr und dieses Buch ist perfekt für jeden der Bücher liebt. Die Geschichte ist mit 191 Seiten nicht sehr lang und an einem Tag schnell durchgelesen. Die Kapitel selbst sind auch nicht zu lang, so dass ich immer zwischendurch ein wenig weiter lesen konnte. 
Die Hauptcharaktere sind hier Roger Mifflin (der Buchhändler) und Helen McGill (die Käuferin des Parnassus). Ich fand Helen eine ehrliche und einfache Frau. Sie hat bis sie Roger traf immer nur an ihren Bruder und selten an sich selbst gedacht. 
Roger Mifflin war für mich ein hinreißender Charakter, der mit seiner Ansicht zur Welt und zu Büchern sofort mein Herz erobert. Meine Lieblingsaussage von ihm in diesem Buch ist folgende:
"Wenn Sie einem Menschen ein Buch verkaufen, dann verkaufen Sie ihm nicht nur so und so viel Papier, Druckerschwärze und Leim- nein, Sie verkaufen ihm ein ganzes, neues Leben. Liebe und Freundschaft und Humor und Schiffe bei Nacht auf hoher See- Himmel und Erde, ich finde, das alles steckt in einem Buch - in einem wirklichen Buch!"
Ich finde diese Stelle zeigt deutlich seine Leidenschaft zu Büchern und zu seiner Tätigkeit. Ich als Leser wurde sofort von diesem Feuer und der Leidenschaft angesteckt und musste wissen, welche Abenteuer Helen mit dem Parnassus erlebt und wie weit Roger ihren Weg begleiten wird. 
Ich bin mehr als begeistert von diesem Buch und es ist ein Muss für jeden Buchliebhaber, dieses Schmuckstück im Buchregal zu haben. 

Vielen Dank an den Atlantik Verlag für dieses wundervolle Werk.