Posts mit dem Label DTV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DTV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 27. Januar 2018

Nur noch ein einziges Mal von Colleen Hoover [Rezension]


Beschreibung:

Broschiert: 416 Seiten
Verlag*: dtv Verlagsgesellschaft (10. November 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423740302
ISBN-13: 978-3423740302
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
Originaltitel: It Ends With Us

Preis eBook*: 10,99 €
Preis broschiert*: 14,95 €

Inhalt:

Eine Achterbahn der Gefühle

Als Lily Ryle kennenlernt, scheinen all ihre Träume wahr zu werden: eine neue Stadt, der erste Job und dann noch Ryle – überaus attraktiv, überaus wohlhabend und überaus erfolgreich. Vergessen scheint Lilys schwierige Kindheit. Vergessen auch Atlas, ihre erste Liebe, der gegenüber von Lily squattete – bis ihr Vater die beiden erwischte und Atlas von heute auf morgen verschwand. Und dann steht Atlas auf einmal vor ihr. Als Ryle von ihrer gemeinsamen Vorgeschichte erfährt, weckt dies seine Eifersucht …


Rezension:

Ich habe von Colleen Hoover zuvor nur ein Buch gelesen und war durch den Klappentext durchaus neugierig geworden. "Nächstes Jahr am selben Tag" hatte mich total überwältigt und gefesselt und ich hoffte natürlich, dass dieser Roman das auch wieder schaffen würde.  Was soll ich nun sagen ? Es fällt mir gerade nicht sehr leicht, denn das Nachwort hat verraten, dass dieser Roman autobiographische Elemente enthält. Das hat mich im Nachhinein alles nochmal mit anderen Augen sehen lassen. Aber trotz allem konnte mich der Roman nicht so erreichen, wie der erste den ich von Colleen Hoover gelesen habe. Woran das gelegen hat ? Ich kann es gar nicht genau benennen, vielleicht ist es der strukturelle Aufbau. Dem Leser wird die Geschichte aus der Perspektive von Lily geschildert, aber nicht nur auf diese Art, sondern auch als Tagebuchform der 16 jährigen Lily. Alles in allem ist es viel Lily und die Textauszüge aus ihrem früheren Tagebuch waren so gar nichts für mich. Irgendwie hatte ich gegen die junge Lily eine Abneigung, welche sich auch bei der älteren Lily immer wieder leicht zeigte. Es gab Szenen, welche mich wirklich fesselten und wo ich mit ihr fühlte. Andere Szenen ließen mich schnell vorwärtshetzen, damit ich erfuhr wie es weitergeht und endlich bestimmte Dinge hinter mir hatte. Man hüpft in den verschieden Zeitebenen hin- und her und so wird uns das nötige Hintergrundwissen der Vergangenheit vermittelt. Die beiden Männer im Leben der Hauptprotagonistin fand ich großartig. Ich weiß gar nicht, wen ich lieber mag. Ryle ist sympathisch und hat viele gute Seiten, aber auch Atlas hatte sich sofort in mein Herz geschlichen. In ihn hatte ich mich sogar ein bisschen verliebt und er ist einfach ein großartiger Charakter. Natürlich gab es auch bei beiden Männern Dinge, die ich zu idealisiert und perfekt fand. Aber diese Elemente konnte der Roman vertragen und störten nicht wirklich.
Insgesamt fand ich den Plot großartig und Colleen Hoover vermittelt eine sehr wichtige moralische Botschaft. Es ist ein wichtiges Buch und auch auf seine Art wunderbar zu lesen. Sicher nicht ihr stärkster Roman, aber ich kann es jedem empfehlen und werde sicher weitere Bücher der Autorin lesen. 

Bewertung:


   

*WERBUNG
Die im Beitrag aufgeführten Links und Amazon-Affiliates kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Dienstag, 11. April 2017

Nächstes Jahr am selben Tag von Colleen Hoover [Rezension]


Beschreibung:

Broschiert: 376 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft (10. März 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423740256
ISBN-13: 978-3423740258
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Originaltitel: November 9

Preis eBook: 11,99 €
Preis broschiert: 14,95 €

Inhalt:

New York – Los Angeles, und dazwischen die große Liebe

Ausgerechnet am Abend, bevor sie von Los Angeles nach New York zieht, lernen sie sich kennen: die 18-jährige Fallon, Tochter eines bekannten Filmschauspielers, und der gleichaltrige Ben, der davon träumt, Schriftsteller zu werden. Beide verlieben sich auf den ersten Blick ineinander und verbringen die Stunden vor dem Abflug zusammen. Doch wie soll es weitergehen? Wollen sie sich wirklich auf eine Fernbeziehung einlassen und ihren Alltag nur halbherzig leben? Um das zu verhindern, beschließen die beiden, sich die nächsten fünf Jahr jedes Jahr am selben Novembertag zu treffen, dazwischen jedoch auf jeglichen Kontakt zu verzichten. Und wer weiß, vielleicht, so die Hoffnung, klappt es am Ende der fünf Jahre ja mit einem Happyend.
Doch fünf Jahre sind eine lange Zeit - und so kommt ihnen trotz aller intensiven Gefühle, die bei jedem Treffen der beiden hochkochen, ganz einfach das Leben dazwischen …


Rezension:

Auf dieses Buch bin ich durch Zufall gestoßen und ich dachte mir, mal rein lesen kann ja nicht schaden. So ein paar Seiten, nur um mir mal einen Eindruck zu verschaffen. Natürlich hatte ich schon etliche Werke von Colleen Hoover gesehen und ihr Name sagte mir was, in sämtlichen Facebookgruppen tauchte immer wieder hier und da ein Foto ihrer Bücher auf. Aber gelesen ? Nein, gelesen hatte ich noch keins. Warum ich bisher so lange gewartet habe? Hmmm, ich denke es war immer der falsche Zeitpunkt. Was dieses Mal anders war kann ich nicht genau sagen, aber ich kann sagen, dass es nicht beim rein lesen geblieben ist. Ich habe Abends angefangen, musste mich für ein paar Stunden Schlaf mitten in der Nacht selbst zwingen, dass Buch aus der Hand zu legen. Aber direkt am nächsten Morgen konnte ich nicht anders und musste es beenden. Also nicht mal 12 Stunden hatte es gedauert und ich habe mein erstes Buch von Colleen Hoover beendet. Ich konnte mich einfach nicht dem Sog dieses Romans entziehen, der mein Interesse weckte und mich vor Neugier bald platzen ließ. Was mich am meisten verwunderte, waren die Formulierungen und Worte, die vor Tiefgang und Wahrheit nur so strotzten und mich mitten ins Herz trafen. Ich habe nicht nur einmal ein Taschentuch benötigt und Tränen haben mir beim Lesen den Blick verschleiert. Dieses Buch ist ein Strudel aus Gefühlen, der einen mit sich in die Tiefe zieht. 
Die kleinen versteckten moralischen Botschaften sind beeindruckend und trafen genau meinen Nerv. Der Mensch definiert sich nicht allein durch sein Äußeres und dies vermittelt die Autorin in wunderbarer Form. 
Aber so viel Gefühl man auch hier vorfindet ist es nicht schnulzig oder kitschig, es ist ein Roman der eine einfache Begegnung zu etwas ganz Besonderem macht. Die jährliche Wiederholung dieses Treffens und was sich in dem Jahr dazwischen ereignet hat, machten das Lesen für mich unfassbar spannend. Es gab eine Wendung, die ich so nie erwartet hätte und mich zeitweise die Luft anhalten ließ. 
Das dieses Buch mich im Innersten so aufwühlte war auch den beiden großartigen Protagonisten Fallon und Ben zu verdanken. Beide Charaktere habe ich direkt in mein Herz geschlossen. Fallon mit ihrer Unsicherheit bezüglich ihrem Äußeren war mir sehr ähnlich und schon allein deshalb fühlte ich mich ihr sehr verbunden. Aber sie sowie Ben haben einen starken Bezug zu Büchern, wissen mit Worten umzugehen und wurden von der Autorin so geschildert, dass man ihnen ihre Gefühle in jeder Situation sofort abnahm. Ich konnte nicht anders als mit den Beiden zu leiden, zu lieben, zu lachen und auf das Ende hinzufiebern. 
Colleen Hoover hat hier einen bewegenden Roman geschaffen, der eine Botschaft vermittelt und den Leser mit sich reißt. Einfach nur großartig. 
Nun verstehe ich, warum alle von ihren Büchern schwärmen und ich kann auch nicht anders als mir jetzt schon vorzunehmen demnächst eines ihrer anderen Werke zu lesen. 

Bewertung:

    

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Die Sehnsucht des Vorleser von Jean-Paul Didierlaurent [Rezension]




Beschreibung:
Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (22. September 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423260785
ISBN-13: 978-3423260787
Preis: 14,90 €

Inhalt:
Guylain Vignolles liebt Bücher und hasst seinen Job in einer Papierverwertungsfabrik. Darum liest er jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit im Regionalzug um 6 Uhr 27 laut ein paar Seiten vor, die er am Tag zuvor der Schreddermaschine entrissen hat: sein ganz persönlicher Akt der Rebellion gegen die Vernichtung von Literatur.

Eines Tages entdeckt er im Zug einen USB-Stick, auf dem das Tagebuch einer jungen Frau gespeichert ist. Tief bewegt liest er nun ihre Geschichten vor – und der Zauber springt auch auf die Mitreisenden über. Viel wichtiger aber noch: Die Geschichten verändern Guylains Leben von Grund auf. Er muss diese Frau finden!


Rezension:

Der Titel des Buches sprach mich direkt an. Und dann las ich den Klappentext und wusste einfach, diesen Roman muss ich lesen. Ich lese selbst gerne mal spannende Stellen oder Kindern Bücher vor und musste daher mehr über Guylain erfahren. 
Guylain ist zuerst ein schwieriger Charakter gewesen, still, zurückgezogen und in seinem Alter wirkt er schon etwas merkwürdig. Er hat diesen Job in dieser Papierverwertungsfabrik und man kann seinen Widerwillen nachvollziehen. Schön fand ich wie er sich für die Seiten, die er retten will einsetzt. Das Vorlesen wurde dem Leser sehr schön vermittelt und warum es Guylain so wichtig ist. Er erschien mir manches mal ein wenig steif und unnatürlich, aber große Emotionen sind bei ihm wohl nur der Schreddermaschine und den Büchern vorbehalten. 
Wer nun aber die große Romanze erwartet, weil er die Frau finden will, ist hier jedoch an der falschen Stelle. Der Autor schrieb hier eher nach dem Motto: "Der Weg ist das Ziel.". 
Die Charaktere und ihre Eigenheiten wurden dem Leser sehr gut vermittelt, manchmal fand ich sie aber auch zu eigenartig. Irgendwie scheint es in der Umgebung von Guylain kein einzigen "normalen" Menschen zu geben. Es passt in diese Geschichte, keine Frage, aber manchmal ist weniger eben auch mehr. 
Der Schreibstil des Autors ist für mich schwer einzuordnen. Er ist weder geschwollen noch zu umgangssprachlich und passt auf seine Art und Weise zu dieser außergewöhnlichen Geschichte mit französischem Charme. 
Dieses Büchlein umfasst 223 Seiten und diese halten für den Leser einige Überraschungen bereit. Die Schrift ist relativ groß gewählt und zentral gesetzt. Die Seiten fliegen also nur so vorbei. Besonders schön fand ich die unterschiedlich gewählten Seitenfarben und Seitenformatierungen für die unterschiedlichen Dokumente. Dokumente, die der Schreddermaschine entrissen wurden, sehen anders aus als die Tagebuchseiten. 
Dieses Buch ist wirklich liebevoll durchdacht, geschrieben und gestaltet. Mich konnte die Story leider nicht so fesseln und überzeugen wie gedacht, denn viele Fragen blieben einfach für mich offen. Und vielleicht hatte ich auch einfach mehr erwartet.

Donnerstag, 24. September 2015

Young World - Die Clans von New York von Chris Weitz [Rezension]




Beschreibung:

Gebundene Ausgabe: 352 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (22. September 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423761210
ISBN-13: 978-3423761215
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 14 Jahre
Preis: 18,95 €

Inhalt:

Es gab ein Leben davor. Dann kam die Seuche. Übrig blieben nur die Teenager. Jetzt, ein Jahr danach, werden die Vorräte knapp und die Überlebenden organisieren sich in Clans. Jefferson, Führer wider Willen des Washington-Square-Clans, und Donna, in die er heimlich verliebt ist, haben sich ein halbwegs geordnetes Leben in all dem Chaos aufgebaut. Doch als Brainbox, das Genie ihres Clans, eine Spur entdeckt, die zur Heilung der Krankheit führen könnte, machen sich fünf von ihnen auf in die gefährliche Welt jenseits ihres Rückzugsortes – Schießereien mit feindlichen Gangs, Flucht vor Sekten und Milizen, Überleben in den Gefahren der U-Bahn-Schächte inklusive. Denn trotz aller Aussichtslosigkeit glaubt Jeff an die Rettung der Menschheit.

Rezension:


Young World - Die Clans von New York sprang mir direkt durch sein dunkles und geheimnisvolles Cover ins Auge. Der Klappentext ist nun nicht besonders lang, daher habe ich die Leseprobe gelesen und einmal angefangen regelrecht verschlungen.
Nun da ich das gesamte Buch kenne kann ich mich nun am Gesamteindruck erfreuen.
Aber eins nach dem andern.
Wer sich diesem Buch widmen möchte sollte keinesfalls vergessen, dass es ein Jugendbuch ist. Dies wird einem auch schon auf den ersten Seiten durch lockere Sprüche, saloppe Umgangssprache und einfache Textstruktur deutlich gemacht.
Die Handlung wird im Wechsel aus der Sicht von Jefferson oder Donna geschildert. Ich fand diese Einteilung sehr angenehm, aber auch beide Charaktere waren für mich sympathische Personen.
Die Grundidee dieses Buches fand ich von Anfang an ziemlich faszinierend und wie es zu dieser Situation gekommen ist, ist durchaus keine so unreale Vorstellung. Teilweise beängstigend schildert der Autor hier ein Szenario, was durchaus eintreten könnte.
Wie diese ganzen Personen mit der Situation umgehen, wie sie sich anpassen oder ihre eigenen Strukturen aufbauen ist für mich spannender Lesestoff gewesen.
Dem Buch fehlte es garantiert nicht an Action und Spannung, denn Donna, Jefferson und ihre Freunde haben einiges durchzustehen. Also ich muss sagen, da ich sonst eher weniger Dystopien oder Bücher dieser Genre lese, habe richtig mit gelitten, mitgelacht und gehofft.
Sicher muss man den Stil der einfachen Textstruktur, den sich der Autor hier ausgesucht hat mögen. Teilweise lesen sich die Dialoge, wie aus einem Theaterstück. Für mich war dies jedoch kein Problem und ich empfand es für ein Jugendbuch sogar als passende Variante.
Auf der letzten Seite erfährt dann der Leser, dass am 27.05.2016 Young World - Nach dem Ende erscheinen wird. Der Titel wirft zumindest in meinem Kopf schon Fragen auf. Ich freu mich drauf und bin mehr als gespannt wie es weitergeht.

Montag, 30. März 2015

Heart. Beat. Love. von James Patterson [Rezension]




Beschreibung:

Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. April 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3423761075
ISBN-13: 978-3423761079
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 16 Jahre
Originaltitel: First Love
Preis: 16,95 €


Inhalt:

Scheinbar aus heiterem Himmel schlägt Axi ihrem besten Freund Robinson einen Trip quer durch die USA vor. Robinson macht mit und verwandelt die Reise in ein verwegenes Abenteuer: Statt mit dem Greyhoundbus düsen die beiden auf einer geklauten Harley los. Sie übernachten unter freiem Himmel und schwimmen in Privatpools - und immer wieder fragt sich Axi, wann aus ihrer Freundschaft endlich mehr wird. Doch eines Morgens holt sie das Schicksal ein und es wird ihnen klar, dass sie sich vom ersten Augenblick geliebt haben und jeden einzelnen Moment des Glücks, der ihnen bleibt, auskosten wollen . . .

Rezension:

Auf dieses Buch habe ich mich ganz besonders gefreut. Schon nach der Leseprobe wollte ich wissen wie es weitergeht. Sicher ist dieses Buch für 14 - 16 Jährige ausgegeben und für diese Altersgruppe auch genau richtig, aber auch Erwachsene können es gut lesen. Wer hat nicht schon mal davon geträumt einfach abzuhauen, alles hinter sich zu lassen und die Welt zu entdecken. Robinson und Axi beschließen genau dies zu tun. Mit den beiden erlebt man einen rasanten und lustigen Trip durch die USA und manchmal glaubt man sie werden geschnappt. Mit diesem Buch kann man auf Reisen gehen ohne sich von der Couch wegzubewegen. Einfach großartig. Durch schöne Illustrationen, Fotos, Momentaufnahmen oder wie man es nennen will, wird dieses Buch aufgelockert und man hat noch mehr Bezug zu den beiden Protagonisten. Beide Charaktere sind mir sofort sympathisch gewesen und ich fühlte mich, als wäre ich als stiller Beaobachter gemeinsam mit ihnen auf der Reise. Das das Buch gegen Ende doch eine so überraschende Wendung nimmt hatte ich wirklich nicht erwartet. Und am Ende blieb ich voller verwirrender und trauriger Gefühle zurück. Ich war danach sehr nachdenklich und man sinniert über sein eigenes Leben und verpasste Gelegenheiten. Ein wirklich großartiger Roman, der einen tief bewegt. Eine Abenteuerreise mit überraschenden Ausgang. Und ich muss ehrlich gestehen ich vermisse Axi und Robinson schon jetzt. Und ich weiß nicht, ob ich in meiner Jugend soviel Mut hätte wie diese Beiden. Also absolute Leseempfehlung für jedes Alter. 

Ich danke vorablesen und dem DTV Verlag für dieses großartige Leseerlebnis.

Freitag, 14. November 2014

Broken Dolls von James Carol [Rezension]




Beschreibung

Taschenbuch: 384 Seiten
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. November 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 342321550X
ISBN-13: 978-3423215503
Preis: 9,95 €

Inhalt:

Er ist kein gewöhnlicher Ermittler. Jefferson Winter ist Profiler. Und der Sohn eines berüchtigten amerikanischen Serienmörders. Er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, grausame Täter wie seinen Vater zur Strecke zu bringen. Doch manchmal fragt er sich, ob er etwas von dessen dunkler Seite geerbt hat. Und ob das der Grund dafür ist, dass er sich so gut in sadistische Mörder hineinversetzen kann …Für einen besonders verstörenden Fall wird er nach England gerufen: Bereits vier junge Frauen sind einem perfiden Täter in die Hände gefallen, der seine Opfer nicht tötet, sondern ihnen einen Teil des Gehirns entfernt – womit er ihr Leben faktisch vernichtet. Jetzt ist eine fünfte Frau verschwunden. Jefferson muss und wird alles daransetzen, den Täter zu finden, bevor auch ihre Seele zerstört wird.

Rezension:

Dieses Buch schreit ohne Frage nach mehr. Ich war von der ersten Seite gefesselt. Wer auf gute Thriller steht, ist bei diesem Buch genau richtig.
Der Autor hat eine fesselnde und spannende Art seine Geschichte in Worte zu packen. Es wird aus mehreren Perspektiven eine spannende Ermittlung beschrieben, die durch die verschiedenen Sichtweisen niemals langweilig wird.
Ein Fall für den Profiler Winter, der durch seinen Vater, einen zum Tode verurteilten Serienmörder eine dramatische Vergangenheit hat. In diesem Fall werden junge Frauen auf unvorstellbare Weise gefoltert und anschließend ihrer Seelen beraubt. Ich möchte an dieser Stelle nicht zuviel vom Buch verraten, daher geh ich nicht ins Detail. Es erwartet einen eine dynamische und fesselnde Handlung. Einmal wird aus der Sicht des Opfers geschrieben und ein weiterer Handlungsstrang ist aus der "Ich" Perspektive von Profiler Winter geschrieben. Aber durch dieses besondere Element der Gedankenschilderung von Winter, in denen er sich in den Täter hinein versetzt hat die Story einen unheimlich hohen Spannungsgrad. Der Leser wird immer verführt sich seine eigenen Theorien zurechtzulegen und wird oft überrascht wie falsch oder richtig er mit seinen Überlegungen gelegen hat.
Beim Lesen fühlte man sich selbst wie der Ermittler und das eigene Kopfkino lässt sich auch nicht nach weglegen des Buches abschalten.
Ich für meinen Teil hoffe auf noch weitere Fälle mit Winter und bin schon ganz gespannt in welchem Sachverhalt dann ermittelt wird.


Ich danke wasliestdu.de und dem Deutschen Taschenbuch Verlag für dieses spannende Leseexemplar.