Posts mit dem Label Buchentdeckung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buchentdeckung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. November 2020

Wonderlands von Laura Miller [Rezension]

  Werbung:

Dieses Buch war ein Rezensionsexemplar. Vielen Dank dafür.



Beschreibung:

Format: gebunden 
Verlag: wbg Theiss
Erscheinungstag: 2. Oktober 2020
Seitenanzahl: 320
ISBN-13:  978-3806240726
Preis: 28,00€

Inhalt:

Mythen, Legenden und Inspirationsquellen: Wie Autoren Welten erschaffen

Von Narnia über Mittelerde bis Hogwarts: Wenn berühmte Schriftsteller auf dem Papier ganz neue Welten erschaffen, wird das für den Leser zum Abenteuer. Doch woher nahmen C. S. Lewis, Isaac Asimov und Neil Gaiman die Inspiration für ihre fantastischen Erzählwelten?

Laura Miller hat sich auf Spurensuche begeben und gibt Bücherwürmern und Literaturbegeisterten Einblick in die Ursprünge der Lieblingsgeschichten:
  • Vom Gilgamesch-Epos bis zu den Tributen von Panem: 3000 Jahre Literaturgeschichte von den ersten Epen bis zur Fantasy, von William Shakespeare bis Douglas Adams
  • Hintergrund-Infos und über 300 Abbildungen entführen den Leser in fantastische Welten
  • Literarische Spurensuche: Welche Erzählungen dienten als Inspiration für berühmte Bücher wie „Uhrwerk Orange“ und „Die Brautprinzessin“?
  • Bewundernswerte Kreativität: Woher stammen die Ideen von Edgar Rice Burroughs, Arthur Conan Doyle und Jules Verne?
  • Literaturwelten neu entdecken: Das perfekte Geschenk für Buchliebhaber - ein ultimatives Lesevergnügen!

Das Geheimnis der Bücher: eine Entdeckungsreise durch die Welt der fantastischen Literatur

Manche Bücher entführen ihre Leser in Fantasiewelten, die noch lange nach der Lektüre nachwirken. Doch was macht diese Werke so besonders, worin liegt ihre Magie? Die 100 Kapitel von »Wonderlands« laden ein zum Schmökern oder systematisch lesen. Von uralten Mythen bis zum modernen Fantasyroman: Was Beowulf mit dem kleinen Prinzen verbindet, ist die Macht der Literatur. Warum manche Werke besonders dazu einladen, in fremden Welten zu versinken, dafür liefert diese Sammlung einen Erklärungsansatz. Sie macht aber ebenso Lust darauf, noch Unbekanntes zu entdecken und weitere Reisen in die Welt der Fantasie zu unternehmen!

Rezension:

Als ich die Inhaltsangabe für dieses Buches gelesen habe war ich sehr neugierig wie es wohl gestaltet ist. Auch wenn der Verlag schon mit seinen Bildern einen ersten Eindruck gegeben hat konnte ich es kaum erwarten dieses Werk in meinen Händen zu halten. Als es dann endlich da war ging das stöbern direkt los. 
So viel Literatur möchte natürlich strukturiert untergebracht werden und das wurde hier geschafft. Die unterschiedlichsten Autoren mit ihren Werken werden in folgende 5 Kategorien unterteilt:
  1. Alte Mythen & Legenden
  2. Wissenschaft & Romantik
  3. Das Goldene Zeitalter der Fantasy
  4. Neue Weltordnung
  5. Das Computerzeitalter
Es gibt kaum einen Buch, welches man nicht findet. Aufgelockert wird das ganze Wissen mit prächtigen Abbildungen, in denen man sich teilweise verlieren kann und immer dem Thema entsprechen. Und ich war erstaunt das ich in diesem Buch etwas entdeckte was mir schon lange nicht mehr begegnet war. In vielen modernen Büchern erfolgt die Bindung durch eine Klebebindung, doch hier hat man mit der Fadenbindung gearbeitet, was das Werk für mich direkt aufwertete.
Wenn man sich sehr für Literatur interessiert, aber sich nicht sicher ist, ob man sich an das ein oder andere große Werk herantrauen soll kann dieses Buch einen bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Über jeden Roman wird nicht nur eine kurze Inhaltsangabe abgegeben sondern eher eine kurze präzise Zusammenfassung der Handlung ohne zu viel zu verraten, sowie etwas über das Leben des Autors/ der Autorin. Ebenfalls wird erläutert welchen Einfluss das Zeitalter und die Gesellschaft auf den Roman genommen hat und wie dieser sich auswirkte, sei es auf den Leser oder andere Autoren. Auch erfährt man wieso ein Roman so erfolgreich und unvergesslich wurde. Aber stets knapp und auf den Punkt und nicht ausschweifend und langatmig.
Ich bin ehrlich ich habe noch nicht viele Klassiker gelesen und oft hemmt mich die Angst, dass mir die Sprache oder das Thema nicht liegt davor mein Vorhaben mehr von diesen zu lesen, dann doch zu einem solchen zu greifen. Aber dieses Buch verhilft einen dazu diese Angst zu überwinden, neugierig auf die unterschiedlichsten Romane zu werden und Neues zu entdecken sowie lesen zu wollen. 
Ich bin maßlos begeistert von diesem wunderbar illustrierten Reiseführer durch die vielfältige Welt der Literatur. Es ist das perfekte Geschenk für jeden Bibliophilen und Lesebegeisterten oder einfach an sich selbst. Ich werde mir wohl für jedes zukünftige Jahr 5 Bücher aus diesem Werk heraussuchen, ein Buch aus jeder Kategorie, und es lesen und irgendwann werde ich in der glücklichen Lage sein alle bedeutenden Werke zu kennen. Aber außer das ich so viele große Autoren kennenlerne habe ich so noch sehr viele Jahre Freude an diesem Buch. Und zwischendrin hab ich auch jetzt schon großen Spaß daran einfach an einer beliebigen Stelle das Buch aufzuschlagen und zu schmökern. Dieses Werk bereitet einfach Freude und ich kann es nur jedem ans Herz legen. 

Bewertung:

     

Dienstag, 2. Januar 2018

2018 Vorsätze, Rückblicke und andere Gedanken

Hallöchen meine lieben Leseeulen,

ich hoffe ihr seid alle gute ins neue Jahr gekommen. Natürlich wünsche ich euch für 2018 alles gute und viel Gesundheit, Erfolg und was Ihr euch selbst wünscht. 
Auch ich bin nun auf dem Blog startklar für das neue Jahr und habe erstmal alles fleißig umgestellt. Wer meinem Blog schon länger folgt und mich ein wenig kennt weiß, dass ich kein Freund davon bin mit Statistiken um mich zu werfen. Ich habe mein persönliches Ziel von 100 Büchern im Jahr 2017 nicht erreicht und ich werde hier auch nicht nochmal zurückblicken, welche meine Highlights waren oder nicht. Ich möchte jedenfalls kein Buch missen und schaue nun nach vorne. 
Jeder kennt doch die guten Vorsätze, die man spätestens am Silvesterabend für das kommende Jahr fasst. Habe ich sowas auch getan ? Naja, vielleicht ein klein wenig. Ich möchte natürlich versuchen die 100 Bücher dieses Jahr zu schaffen, mal schauen ob es mir dieses Mal gelingt. 
Was wird sonst so passieren ? Ich werde natürlich weiterhin fleißig rezensieren und Buchentdeckungen vorstellen. Jedoch gibt es dafür keine festen Termine, da sich das durch meine Umschulung momentan nicht wirklich umsetzen lässt. Aber ich möchte schon versuchen, euch einmal in der Woche ein neues Buch vorzustellen. Dabei möchte ich nochmal erwähnen, dass ich diese Bücher beim Stöbern auf sämtlichen Plattformen entdecke, nicht jedes davon lesen oder kaufen werde. Aber vielleicht ist es ja für den ein oder anderen von euch etwas und ich kann euch ein klein wenig neugierig machen. 
Gibt es dieses Jahr eine Challange ? Nein es wird keine Challange geben, ausser die Bücherkultur Challange, die im Hintergrund eh immer mitläuft. Warum keine neuen Challanges ? Ich habe für mich festgestellt, dass Challanges am Anfang mich motivieren, aber mit der Zeit ändert sich das Leseverhalten, die Bücher passen nicht mehr zu meiner Laune oder ich habe dann keine Lust mehr auf diese. Ich möchte frei und ohne Druck entscheiden können, welches Buch ich als Nächstes in die Hand nehme. Aus diesem Grund werde ich dieses Jahr auch nicht jeden Hype mitnehmen und auch kaum Bücher bei Verlagen anfragen. Ich habe so unendlich viele und tolle Bücher daheim, dass ich mir fest vorgenommen habe so wenig Bücher wie möglich zu kaufen oder anzufragen. Ich werde also vorrangig die Bücher lesen, die sich bereits in meinem Besitz befinden oder mir auch fleißig welche aus der Bibliothek ausleihen. Es ist also wenn man es so sehen will eine "Keine-Bücher-kaufen-und-SuB-Abbau-Challange". 
Hier mal ein kleiner Einblick in meine Büchersammlung, damit ihr ein wenig besser versteht, warum ich dieses Jahr diesen Weg gehen werde. 
Dieses Foto von Oktober 2015 und seitdem sind viele weitere Bücher hinzugekommen und im gesamten Haus verteilt. Damit sie nicht in ihren Kisten gefangen bleiben werde ich sie dieses Jahr daraus befreien und endlich ein paar von ihnen lesen und ihre Welt erkunden. Im Zuge dessen werde ich mich auch von einigen trennen, die ich eventuell doppelt habe oder nicht mehr meinem Lesegeschmack treffen. Vielleicht wird es hier auf meinem Blog dafür einen kleinen Flohmarkt geben oder ich verlose das ein oder andere Schätzchen an euch. Wir werden ja sehen was ich machen werde. Zumindest ist der Plan grob gefasst.
Zusammendfassend kann man also sagen:
Keine Challange, keine Käufe oder Anfragen, Trennungen einleiten und einfach stressfrei genießen. 
Natürlich werde ich sicher die ein oder andere Leserunde begleiten und auch in der Facebookgruppe 
Ein Buch in einem Monat werde ich gemeinsam mit anderen Bücher lesen. Ich freue mich immer sehr, wenn ich mich mit jemanden austauschen oder man sich gegenseitig motivieren kann. Im Groben versuchen wir, wie es der Gruppenname schon verrät, ein Buch in einem Monat zu beenden. Aber sollte jemand langsamer sein, verhindert oder durch Krankheit ausfallen, dann kann man immer noch unter den entsprechenden Abschnitten kommentieren und diskutieren. Hier wird keiner vorwärts getrieben, sondern jeder bestimmt für sich selbst.
Gestern bin ich nicht nur ins neue Jahr gerutscht, sondern direkt auch ins neue Lebensjahr. Ich hatte Geburtstag und habe das ein oder andere Buch bekommen. Diese, so habe ich es mir fest vorgenommen, werde ich zeitnah lesen. Aber erst einmal möchte ich sie euch hier zeigen. 




Wie ihr seht sind diese aktuell und auch älteren Erscheinungsdatums und ich habe mich sehr gefreut. Ich hoffe ich werde diese so schnell wir möglich lesen können. 
Nähere Informationen zu diesen erhaltet ihr auf Amazon unter den folgenden Buchlinks:

Vielleicht habt ihr ja schon das ein oder andere davon gelesen und könnt mir eure Meinung dazu mitteilen. Ich würde mich sehr freuen. 
So ich glaube und hoffe ich habe nichts vergessen, aber ich freue mich auf ein entspanntes Lesejahr gemeinsam mit euch. Ihr könnt mir gerne Kommentare da lassen, was ihr euch vielleicht wünscht oder was ihr über meine Vorsätze denkt. 
Ich wünsche euch einen wunderbaren Tag und allen die bereits wieder arbeiten müssen eine stressfreie erste Woche im Jahr 2018. 

Sonntag, 25. September 2016

~ Buchentdeckung der Woche ~ und TAG

Hallöchen meine lieben Leseeulen,

heute habe ich gleich zwei Dinge für euch. Als erstes habe ich wieder ein bisschen sämtliche Portale durchstöbert und für euch wieder ein wunderbares Buch entdeckt. Dazu wurde ich auf Youtube getaggt und habe 11 Fragen beantwortet zum Thema: Probleme eines Buchnerds. Erst möchte ich euch aber die Buchentdeckung zeigen und darunter gibt es direkt die Fragen und ihre Antworten. Ich wünsche euch also viel Spaß.




von Ela Mang



Beschreibung:

Format: Kindle Edition
Dateigröße: 4559 KB
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 701 Seiten
Verlag: Ueberreuter Verlag (31. August 2016)
Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
Sprache: Deutsch
ASIN: B01ITQWRYS
Preis eBook: 9,99 €

Inhalt:

Ebook enthält die beiden ersten Teile der Menduria-Fantasyreihe!

Das Buch der Welten:
Lina lebt das normale Leben einer 16-Jährigen: sie geht zur Schule, macht Spaziergänge mit dem Nachbarshund Otto und liebt Literatur. Kaum zu glauben also, als plötzlich eine weiße Wölfin vor ihr steht und mit ihr spricht! Von diesem Moment an gerät Linas vertraute Welt aus den Fugen. Denn ausgerechnet sie soll von einem mysteriösen Buch auserwählt worden sein, in ihm zu lesen und somit Menduria - und das gesamte Weltengefüge - vor einer übermächtigen Bedrohung zu retten.
In Menduria angekommen, lernt sie den geheimnisvollen Dunkelelfen Darian kennen. Aber warum hilft er ihr, wenn er doch eigentlich auf der Seite der Feinde steht? Und wieso fühlt sie sich nur so zu ihm hingezogen? War ihre Begegnung vielleicht auch vom Schicksal vorherbestimmt?

Der Weg der Erinnerung:
Zurück in die Vergangenheit: Seit beinahe drei Jahren versucht Lina nun, einen Weg zurück nach Menduria zu finden. Lina und Benjamin sind mittlerweile fast 19 Jahre alt und haben beide das Abitur hinter sich gebracht. Als Benjamin für ein Praktikum nach England geht und Linas Eltern auf Reisen sind, geschieht, worauf Lina schon nicht mehr zu hoffen gewagt hat. Ein Tor nach Menduria öffnet sich. Der Andavyan Drogonn kommt, um sie zu holen. Aber es ist die Vergangenheit, in die er Lina mitnimmt, in der Darian sie noch nicht kennt und sie erneut um seine Liebe kämpfen muss.Wird sie es schaffen, ihn wieder für sich zu gewinnen?


[TAG] Probleme eines Buchnerds

getaggt von Susen (Waldschrat liest)


Fragen:

1. Du hast 20.000 Bücher auf deinem SuB. Wie in aller Weit entscheidest du, was du als nächstes liest?
2. Du bist bei der Hälfte eines Buches und magst es einfach nicht. Hörst du auf oder liest du es in jedem Fall zu Ende?
3. Das Ende des Jahres naht und du bist sooo nah dran und gleichzeitig weit entfernt davon, deine Lesechallenge für das Jahr zu knacken. Versuchst Du noch aufzuholen?
4. Die Cover einer deiner Lieblingsreihen passen nicht zusammen. Wie gehst du damit um?
5. Absolut alle lieben ein Buch, das dir überhaupt nicht gefällt. Was tust du?
6. Du liest ein Buch und bist drauf und dran in aller Öffentlichkeit loszuheulen. Wie vermeidest du das?
7. Es erscheint ein Folgeband einer Reihe, die du gern magst - allerdings hast du keine Ahnung mehr von der Handlung des Vorgängerbandes. Würdest du
a) das vorherige Buch einfach nochmal lesen?
b) die Fortsetzung nicht lesen?
c) im Internet nach einer Zusammenfassung suchen?
d) in Frustration versinken?
8. Du willst, dass NIEMAND deine Bücher ausleiht. Was antwortest du wenn jemand ein Buch von dir leihen will?
9. Du steckst in einer massiven Leseflaute. Wie befreist du dich daraus?
10. Dieses Jahr erscheinen sooo viele neue Bücher, die Du unbedingt lesen willst. Wie viele liest du wirklich?
11. Wenn du diese Bücher gekauft hast, wie lange dauert es, bis du sie auch wirklich liest?

ich tagge: 

Dienstag, 9. Februar 2016

~ Buchentdeckung der Woche und News ~

Hallo meine Lieben,

ich weiß in letzter Zeit ist es ziemlich ruhig hier auf meinem Blog geworden. Das hat aber einige private Gründe. Auf Instagram und Facebook poste ich regelmäßig ein paar nette Bildchen. Aber ich gelobe Besserung und werde auch hier wieder aktiver sein. 

Hier mal einige Bilder aus den vergangenen Wochen, welche Bücher neu bei mir eingezogen sind.  




       
 
Das sind schon richtig schöne Schmuckstücke. Und ich freu mich über jedes einzelne. Dark Elements - Steinerne Schwingen habe ich ja bereits rezensiert. Aktuell beteilige ich mich mit "Immer wieder du und ich" an einer Leserunde auf Lottas Buecher. Mehr dazu dann wenn ich es beendet habe. 

Aber nun schweife ich doch ein wenig ab. Natürlich hab ich auch die Buchentdeckung ein wenig vernachlässigt. Doch nun habe ich mich wieder ein wenig umgesehen. Und diese Woche konnte mich eine Leseprobe besonders überzeugen. Das Buch kommt aus dem Hause Droemer Knaur und wanderte nach dem Lesen der Leseprobe direkt auf meiner Wunschliste. Vielleicht treffe ich damit ja auch euren Geschmack.






Beschreibung:

Broschiert: 512 Seiten
Verlag: Knaur TB (1. Februar 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3426517957
ISBN-13: 978-3426517956
Originaltitel: It's Not Me It's You
Preis TB: 10,99 €

Inhalt: 

Nach "Wir in drei Worten" und "Vielleicht mag ich dich morgen" kommt endlich der neue Liebesroman der Spiegel-Bestsellerautorin Mhairi McFarlane.

Wie viele Schmetterlinge passen in einen Bauch?

Mit ihren tizianroten Haaren und ihren Kurven ist Delia vielleicht nicht ganz der Model-Typ, aber dass Paul sie nach zehn Jahren gemeinsamen Glücks mit einer Studentin betrügt, trifft sie ziemlich unvorbereitet. Am Anfang glaubt sie, alles sei ihre Schuld. Doch dann erkennt Delia, dass die zerplatzten Seifenblasen von gestern die Chance auf das Glück von morgen bedeuten: Denn nun kann sie selbst entscheiden, wie sie die bunten Puzzleteile ihres Lebens neu zusammensetzt. Kurzerhand zieht sie zu ihrer besten Freundin Emma nach London und sucht sich einen neuen Job. Alles könnte gut werden. Wäre da nicht Adam, ein Skandalreporter und der härteste Konkurrent ihres neuen Arbeitgebers - denn er bringt die Schmetterlinge in Delias Bauch plötzlich kräftig in Wallung. Und zu allem Übel setzt Paul wieder alle Hebel in Bewegung, um Delia zurückzugewinnen.

»Originell, scharfsinnig und witzig - ein moderner Liebesroman in höchster Vollendung.« Heat

»Unterhaltsam und einfach nur entzückend.« OK!