Posts mit dem Label Blogtour werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blogtour werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. Juli 2017

Blogtour: "Among the Stars - Liebe wie im Film" von Samantha Joyce



Herzlich willkommen am Tag 4 unserer Blogtour

gestern habt ihr bei Lea Phelina so einige interessante Dinge über Gebärdensprache erfahren. Wie sie schon treffend schrieb, sind wir auf diesem Gebiet keine Experten. Ich werde euch heute einiges über das Thema Gehörlosigkeit bzw. Taubheit näher bringen und dabei größtenteils auf eigene Erfahrungen zurückgreifen. Daher ist dieser Beitrag auch eher subjektiv zu sehen und nicht zu pauschalisieren. Sicher gibt es Ausnahmen.
Meine Rezension zum Buch findet ihr HIER, da es sonst den Rahmen sprengen würde. Daher hier nur der Klappentext:

Elise Jameson hat die weltberühmte Bestsellerserie „Viking Moon“ geschrieben – aber keiner weiß es. Denn nach einem schrecklichen Unfall ist Elise taub, unglaublich schüchtern und bleibt lieber inkognito. Doch dann werden ihre Bücher mit Hollywoodstar Gavin Hartley verfilmt, und man besteht auf die Anwesenheit der Autorin am Set. Kurzerhand beauftragt Elise die wunderschöne Unbekannte Veronica Wilde damit, ihren Platz einzunehmen, während sie selbst sich als Assistentin ausgibt. Als sie neue Freunde findet und Gavin näherkommt, fällt es ihr jedoch zunehmend schwer, sich hinter ihren Lügen zu verstecken. Ist es Zeit, der Welt zu zeigen, wer sie wirklich ist?

Zunächst einmal die Begriffsklärung laut Wikipedia:

Gehörlosigkeit bezeichnet das vollständige oder weitgehende Fehlen der Hörfähigkeit bei Menschen. Laut dem Deutschen Gehörlosenbund sind etwa 0,1 % der Bevölkerung in Industrienationen von Gehörlosigkeit betroffen.
Der medizinische Ausdruck für Taubheit lautet Surditas (lat.). Circa 98 % der so genannten nicht hörenden Menschen haben ein Restgehör. Dabei ist der Begriff Gehörlosigkeit synonym zu Begriffen wie hochgradige Schwerhörigkeit, hochgradige Hörschädigung, Resthörigkeit oder Taubheit. Die Bezeichnung taubstumm wird von gehörlosen Personen als diskriminierend empfunden, weil der Wortteil 'stumm' eine negative Konnotation enthält und gegen gehörlose Personen gerne und oft in der Bedeutung von „dumm“ oder „unfähig“ gehandhabt wird.

Nun aber zu unserem Thema. Im Buch hat unsere Hauptprotagonistin ihr Gehör erst durch einen Unfall in der Kindheit verloren. Sie kann im Buch fehlerfrei Sprechen und keinem würde es auffallen, dass sie taub ist, da ihre Sprache nicht verändert klingt. Dies ist mir persönlich negativ aufgefallen, da ich andere Erfahrungen mit Hörgeschädigten oder Gehörlosen gemacht habe. Eine Bekannte war Schwersthörig und konnte Lippenlesen und noch ganz schwach hören, aber selbst bei ihrer Lautsprache viel mir auf, dass sie hörgeschädigt ist. In einem anderen Fall hatte ich in meiner Jugend eine Freundin, die im Verlauf einer Krankheit ihr Gehör verlor und je stiller ihre Welt wurde, desto stiller wurde sie. Sie redete so gut wie gar nicht mehr und das lag, wie sie mir selbst sagte daran, dass sie sich selbst nicht mehr hören konnte und daher sehr unsicher war. Ich finde diese Darstellung der Gehörlosen in diesem Buch einfach viel zu Beschönigend. Es ist nichts schlimmes, wenn Gehörlose eine andere Aussprache haben, ich finde es eher bewundernswert, dass sie sich trotzdem trauen zu sprechen und uns so die Kommunikation mit ihnen erleichtern wollen. Einen wunderbaren Artikel zu diesem Thema findet ihr auf Gehörlosblog.de, falls ihr mehr darüber erfahren wollt. Also nehmt Rücksicht, sprecht langsam und seit aufmerksam, diese Personen verdienen unseren größten Respekt. 

Daher auch meine Frage des Tages: 
Was würdest du am meisten vermissen, 
wenn du dein Gehör morgen verlieren würdest ?

Das Gewinnspiel:

Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können,
müsst ihr nur die Tagesfrage beantworten und schon 
landet ihr im Lostopf der Gewinne!

Die Gewinne:
2x ein Print von Among the Stars: Liebe wie im Film


Teilnahmebedingungen:
  • Teilnehmen kannst du ab 18 Jahre. Solltest du unter 18 sein, benötigst du die Einverständnis eines Erziehungs- oder Sorgeberechtigten.
  • Teilnehmen kannst du aus DE, AT und CH.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Der Gewinn kann nicht bar ausbezahlt werden.
  • Ihr könnt insgesamt 5 Lose sammeln. Betrug durch kommentieren mit mehreren Namen führt zum sofortigen Ausschluss.
  • Das Gewinnspiel wird nicht von Blogger oder Facebook unterstützt,somit haben beide nichts damit zu tun.
Das Gewinnspiel läuft bis zum 09.07.2017 um 23:59 Uhr.
Am Monatg, den 10.07.2017 werden im laufe des Tages
die zwei GewinnerInnen bekanntgegeben.

Der Tourplan:

Tag 1 - Benny
Thema: Among the Stars: Liebe wie im Film


Thema: Gegenüberstellung: Elise & Veronica

Tag 3Lea Phelina
Thema: Gebärdensprache

Tag 4 - Bei Mir
Thema: Gehörlosigkeit


Thema: Pseudonym: Falle oder Erleichterung?

Montag, 5. Dezember 2016

Gewinner der Blogtour "Das Frostmädchen"


Ihr lieben Leseeulen, 

die Gewinner der Blogtour wurden ausgelost. Und hier sind die glücklichen Gewinner:

Je ein Printexemplar von "Das Frostmädchen" haben gewonnen:
* Book Blossom

* Ricarda

Herzlichen Glückwunsch zu eurem Gewinn!

Bitte meldet euch bis spätestens 07.12.2016 um 23:59 Uhr unter Buecherfarben@outlook.de mit eurer Anschrift das sich die Bücher auf den Weg zu euch machen können.

Freitag, 2. Dezember 2016

Magie des Winters - Tagebuch eines Frostmädchen [Blogtour]


Meine lieben Leseeulen,

gestern bei Selection Books habt ihr einiges über die Wintermagie erfahren und mir verbleibt die Ehre des letzten Beitrags der Blogtour. Meine Rezension zum Buch "Das Frostmädchen" findet ihr HIER.
Heute erhaltet ihr wieder einen Einblick in das Tagebuch von Neve und zwar hat sie ihn verfasst, nachdem Lauri sie im Wald gefunden hat. 


Liebes Tagebuch,

ich bin verwirrt. Ich kann mich erinnern, dass ich durch den Schnee lief. Meine Beine konnten mich nicht mehr tragen und dann wurde alles schwarz. Nachdem ich dann die Augen aufschlug ergriff mich Panik. Ich versuchte mich zu orientieren. Meine Befürchtung wieder bei Gideon in der Hütte zu sein bestätigte sich nicht. Diese Hütte ist vollkommen anders und mir völlig unbekannt. Ich blickte mich um und sah ihn. Schlafend, braune Haare und wilde Locken. Er schien nicht viel älter als ich zu sein. Krampfhaft überlegte ich, ob er mir vorher schon in Longtree begegnet war, aber wenn ja fällt es mir zumindest nicht ein. Wie ich hierher gekommen bin weiß ich gar nicht. Aber er musste mich getragen haben, aber er sieht nicht so muskulös aus. Wie er da schlief strahlte er eine wunderbare Ruhe aus, sein Gesicht hatte ganz sanfte Züge. Ich konnte ihn nicht länger betrachten, denn ich fiel wieder in einen tiefen Schlaf. Jetzt ist ein neuer Tag angebrochen und er stellte sich mir als Lauri vor. Er ist so ganz anders als Gideon, er lässt mir Raum und bedrängt mich nicht. Immer wieder schaue ich ihn verstohlen an. Er ist damit beschäftigt Illustrationen anzufertigen und die Stille zwischen uns ist alles andere als unangenehm. In meinem Kopf kreisen die Gedanken, wie es ihm wohl möglich war mich durch den Schnee hier her zu tragen. Was er gedacht haben mochte. Er hat mich komplett umgezogen, ich trage seine Sachen, die nach ihm riechen. Er hat mich komplett entkleidet und verliert doch kein Wort darüber. Ich bin ihm dankbar, dass ich hier verweilen darf und ihn so besser kennen lernen kann. Doch mir ist nicht nach reden und er lässt mich schweigen. Er scheint ein ruhiger Mensch von Natur aus zu sein und diese abgelegene Hütte passt zu ihm. Er ist ohne Begleitung hier, will den Kopf frei kriegen und arbeiten, soviel habe ich schon erfahren. Wie lange werde ich verweilen dürfen ? Wie lange wird er mich ertragen, bevor ich mir eine Lösung einfallen lassen muss ? Ich denke über meine Optionen nach. Zurück zu Gideon? Für mich aktuell die schlechteste Lösung. Doch wohin soll ich gehen ? Wohin wird mich mein Weg führen, wenn Lauri mich nicht mehr bleiben lässt ? Fragen über Fragen, die meinen Kopf zu sprengen scheinen. Lauri ist vorsichtig, rücksichtsvoll und scheint ernsthaft besorgt. Warum ist er so nett zu mir? Ich bin für ihn eine vollkommen Unbekannte und doch schauen mich seine braunen Augen mit einem gewissen Blick an. Ob es nur an den Spuren von Gideon in meinem Gesicht liegt vermag ich nicht zu beurteilen. Wie soll es nur weiter gehen?


Gewinnspiel




Zu gewinnen gibt es 2 x "Das Frostmädchen" als Print

Gewinnspielfrage:

Wie hättest du reagiert, wenn du in einer fremden Hütte allein mit einem dir unbekannten Mann aufgewacht wärst ?

Teilnahmebedingungen:

  • Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, ansonsten benötigen wir eine Einverständniserklärung deiner Eltern.
  • Du musst einen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz haben,
  • Deine Adresse wird nur für das Gewinnspiel verwendet und anschließend gelöscht.
  • Falls dein Gewinn auf dem Postweg verloren gehen sollte, übernehmen wir keine Haftung dafür.
  • Die GewinnerInnen erklären sich einverstanden, dass ihr Name im Rahmen der Blogtour öffentlich genannt werden darf.
  • Weder Facebook noch Blogger haben etwas damit zu tun.
  • Eine Barauszahlung der Gewinne ist ausgeschlossen.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Teilnahmeschluss ist der 04.12.2016 um 23:59 Uhr

Samstag, 6. August 2016

Gewinnerbekanntgabe "Fünf am Meer"




Hallo ihr Lieben,

es tut mir leid, dass ihr euch so lange gedulden musstest. Die Gewinner der Blogtour zu dem Roman "Fünf am Meer" stehen fest. 
Und ich will euch gar nicht weiter auf die Folter spannen. Hier sind die Glücklichen.

Das Taschenbuch hat gewonnen:

• Daniela Schiebeck •

Der Goodieumschlag geht an:

• Corinna Heinrich •


Bitte meldet euch bis Montag, den 08.08. um 14:00 Uhr per Email (mit eurer Postanschrift) an:

Buecherfarben@outlook.de und gebt im Betreff "Fünf am Meer" an.


Ich wünsche euch noch einen entspannten Samstagabend. 

Dienstag, 2. August 2016

Blogtour "Fünf am Meer" von Emma Sternberg



Hallöchen,

ich freue mich euch bei der Blogtour zu dem Roman "Fünf am Meer" begrüßen zu dürfen.
Gestern hat euch Benny auf seinem Blog Bücherfarben das Buch und die Autorin ja schon vorgestellt. Wie ich diesen Roman fand könnt ihr in meiner Rezension zum Buch nachlesen.
Bei mir erfahrt ihr heute ein wenig mehr über den Handlungsort. Die Hamptons spielen eine Hauptrolle in diesem Roman und daher möchte ich euch ein wenig darüber erzählen.

Quelle: nytimes.com


Hamptons bzw. die Hamptons ist der Name einer Region am Ostende der Insel Long Island im Suffolk County des US-Bundesstaats New York. Der Name leitet sich von den dortigen Städten Southampton, East Hampton, Westhampton, Bridgehampton und Hampton Bays ab. Die Hamptons liegen zwischen 130 Kilometer (Westhampton) und 230 Kilometer (Montauk) von New York City entfernt.

Quelle: Urlaubsguru.de

Seit vielen Jahrzehnten gelten die Hamptons als das Mekka der Superreichen und dienen vorrangig wohlhabenden US-Amerikanern als Wochenend- bzw. Sommerresidenz. Zahlreiche Milliardäre sowie Persönlichkeiten aus Industrie, Finanzwirtschaft, Film und Fernsehen haben hier ihre Domizile. Zu den bekanntesten Besitzern einer Immobilie gehören u.a. Mariah Carey, Steven Spielberg, Tiger Woods und Jennifer Lopez. Die Immobilienpreise der Hamptons gehören zu den höchsten weltweit.


Quelle: discoverlongisland.com

2015 feierte die Gemeinde Southampton Jubiläum, den 375. Jahrestag ihrer Stadtgründung: Southampton ist die Herzkammer der Hamptons, die älteste englische Siedlung des Staates New York und das kommerzielle Zentrum. Der Ortskern zählt zwar nur 3.000 Einwohner, der Landkreis Southampton kommt jedoch auf 50.000.


Quelle: nytimes.com

Die Strände der Hamptons sind besonders schön – nicht zuletzt, weil sie fast nirgendwo überlaufen sind. Beispielhaft ist die Road D: einer der wenigen Zugänge zum Strand entlang der Meadow Lane. Selbst an heißen Sommerwochenenden im Hauptferienmonat August muss man hier nur ein paar Hundert Meter nach links oder rechts gehen, um einen Traumstand fast für sich alleine zu haben. Der Grund hierfür: es gibt viel zu wenige Parkplätze – und das ist Absicht! Genau 48 Autos passen auf die Stellplätze von Road D, kein einziges mehr.

Ich hoffe mein Beitrag hat euch gefallen und vielleicht hab ich ja auch ein wenig eure Reiselust geweckt. Morgen wird Binia von Once upon a Book euch die 5 Senioren im Buch etwas genauer vorstellen. Also schaut vorbei und natürlich gibt es auch was zu gewinnen. 


Gewinnspiel:

Gewinnen könnt ihr 1x das Buch als Print.
Als kleinen Trostpreis verlosen wir noch ein Goodieumschlag.
Es wird also zwei GewinnerInnen geben.

Gewinnspielfrage:

Wo würdet ihr gerne mal euren Urlaub verbringen und warum ?

Teilnahmebedingungen:


● Du kannst am Gewinnspiel teilnehmen, sofern du 18 Jahre alt oder älter bist. Bist du unter 18 brauchst du das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten.
● Teilnehmen kannst du, wenn du einen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz hast. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für den Postversand wird keine Haftung übernommen.
● Du erklärst dich damit einverstanden, im Gewinnfall, namentlich auf den Blogs genannt zu werden und das wir deine Adresse dem Autor/der Autorin oder Verlag zukommen lassen um deinen Gewinn auf den Weg zu dir zu schicken.
● Die Barauszahlung der Gewinne ist leider nicht möglich und somit ausgeschlossen.
● Du darfst pro Tag 1x am Gewinnspiel teilnehmen. Weitere Teilnahmen unter anderem Pseudonym, anderen Vor- und/oder Nachnamen ist verboten und wenn dies herauskommt, wird man vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
● Facebook hat mit den Gewinnspielen nichts zu tun und steht auch damit nicht in Verbindung.
● Das jeweilige Gewinnspiel endet am letzten Blogtourtag, also am 05.08.2016, um 23:59 Uhr und wird im Normalfall am Folgetag ausgelost.


Blogtourfahrplan:


Tag 1: bei Benny von Bücherfarben
Thema: Buch- und Autorenvorstellung

Tag 2: heute hier bei mir
Thema: Die Hamptons

Tag 3: bei Binia von Once upon a Book
Thema: Die 5 Senioren

Tag 4: bei Lea von Lea Phelinas Blog
Thema: Einsamkeit/Einsamkeit im Alter

Tag 5: bei Jasmin von Bücherleser
Thema: Beziehungsaus durch Betrug

Tag 6: Auf allen teilnehmenden Blogs
Thema: Gewinnerbekanntgabe


Quelle Text: Wikipedia.de; Zeit.de

Freitag, 30. Oktober 2015

Gewinner der Blogtour "Wie ein fernes Lied"


Liebe Leser,

wir freuen uns, dass wir euch so zahlreich mit diesem Einblick ins neue Buch von Micaela Jary, begeistern konnten.
Hier haben wir nun die Gewinner der Blogtour für euch:



Platz 1-3
jeweils ein Buch in Print "Wie ein fernes Lied"

1. VerenaJulia
2. Bettina Hertz
3. Manuela Dreessen

Platz 4-5
jeweils ein Lesezeichen vom Buch

1. Lesemaus1981
2. Tiffi2000


Sonderpreis 1 Eintrittskarte für die Lesung am 28.1.16 in Mosbach + Buch
Die Lesung findet hier statt: http://www.kaefertoerle.de
oder alternativ
1 Eintrittskarte für eine Lesung zu "Sterne über der Alster"(ET 9.11.2015) + Buch
(Aus "Sterne über der Alster" liest die Autorin in Hamburg, Uetersen, Harburg, Bozen, München, Berlin)

Sonja/Wildpony
Herzlichen Glückwunsch!

Bitte schickt uns eure Postadresse an folgende Mailadresse:
netzwerkagenturbookmark@gmail.com
Betreff: Micaela Jary
Ansprechpartner: Katja Koesterke

Sonntag, 25. Oktober 2015

Blogtour "Wie ein fernes Lied"


Herzlich Willkommen zu dieser tollen Blogtour. 

Gestern konntet ihr bei Dani von Lesemonsterchens Buchstabenzauber ja schon viele interessante Sachen über das Hamburg von 1939 erfahren. 
Hier findet ihr meine Rezension zu diesem wundervollen Buch. 
Ich habe heute die wundervolle Aufgabe euch die Autorin Micaela Jary in einem Interview näher zu bringen. 
Doch zuvor möchte ich euch die Autorin ein wenig vorstellen. 



Micaela Jary wurde am 29. Juli 1956 in Hamburg geboren und für ihren Vater stand von Anfang an fest, dass sie mal Schriftstellerin werden würde. Wie wir heute wissen lag er damit ja nicht falsch. Sie wuchs als Tochter des Filmkomponisten Michael Jary in der Welt des Kinos - und damit der erfundenen Geschichten - auf und begann schon früh, sich Romanhandlungen auszudenken. Sie schrieb schon mit 14 Jahren einen historischen Roman, doch es dauerte noch Jahre, bis ihr erster Roman veröffentlicht wurde.
Sie wuchs in Hamburg, München und Lugano auf. In München studierte sie Englisch und Italienisch, absolvierte ein Volontariat bei einer großen deutschen Tageszeitung und arbeitete viele Jahre als Redakteurin, Ressortleiterin und stellvertretende Chefredakteurin für verschiedene Zeitschriften. Seit ungefähr 10 Jahren arbeitet sie ausschließlich als Schriftstellerin und lebt heute mit ihrem Mann und Hund in Berlin und München. 

Nun aber zum Interview, dass ich mit Micaela Jary führen durfte und mich nochmal recht herzlich dafür bei ihr bedanken möchte. 

Vielen Dank Micaela, dass du dir die Zeit für uns nimmst. Wie ist es eigentlich, wenn man ausschließlich als Schriftstellerin arbeitet ? Hast du einen festen Tagesablauf ?

Mehr oder weniger. Alle Freiberufler zeichnet ein hohes Maß an Disziplin aus - das ist notwendig, wenn man mit seinem Job halt auch Geld verdienen will oder muss. In meinem Leben hat sich ein relativ profaner Tagesablauf eingebürgert: Ich arbeite meistens im Rhythmus eines normalen Büroalltags, gelegentlich muss ich wegen eines nahenden Abgabetermins auch mal Frühschichten ab vier oder fünf Uhr einlegen, aber die sind sehr selten. Die ziemlich „normale“ Arbeitsweise ist meiner Familie geschuldet, denn mein Mann hat natürlich geregelte Bürozeiten. Und als meine Tochter noch zu Hause wohnte, stand ihr Stundenplan für mich im Vordergrund. Das heißt: Ich bin es gewohnt, von ca. neun Uhr bis fünfzehn Uhr kreativ zu sein. Mehr als vier bis sechs Stunden hält mein Rücken ohnehin nicht durch – und die Blase meines Hundes auch nicht. Dann muss ich also Pause oder Feierabend machen.

Wann kommen dir deine Ideen für die Bücher ? Holst du dir deine Inspiration aus deinem Alltag oder wachst du Nachts mit Ideen auf ?

Das ist ganz unterschiedlich. Ich meine ja, dass einem auch Steine Geschichten erzählen können. Ein altes Haus zum Beispiel kann eine wundervolle Quelle sein, wenn man es denn irgendwo entdeckt hat. Im Fall von „Wie ein fernes Lied“ brachte mich meine Tochter auf die Idee zum Roman. Sie hatte ein Schülerpraktikum beim NDR absolviert und war durch eine Begegnung auf die Geschichte der Swing-Jugend im Dritten Reich gestoßen.

Wie lange hast du für die Fertigstellung von "Wie ein fernes Lied" benötigt ?

Das ist schwierig zu beantworten, da ich mit der Recherche vor fast fünfzehn Jahren begann. Damals war die Zeit noch nicht reif für ein Thema wie dieses, deshalb ließ ich meine Idee liegen. Ich folgte aber immer wieder den Spuren des Swing. Daraus entwickelte sich dann meine endgültige Geschichte, als ich vor zwei Jahren den Auftrag zu einem Stoff erhielt, der im Zweiten Weltkrieg spielen sollte.

Welcher Charakter war dir in diesem Buch der Liebste und warum ?

Harald Alsen. Vielleicht bin ich da aber etwas voreingenommen, weil er sehr große Ähnlichkeit mit meinem Vater besitzt. Allerdings ist anzumerken, dass mein Roman keine Biografie von Michael Jary ist. Mein Vater leitete im Zweiten Weltkrieg zwar ein Swing-Orchester, aber das ist seine einzige Verbindung zu der Geschichte im Roman.

Arbeitest du bereits am nächsten Buch oder hast du Ideen für mehrere Bücher ?

Das nächste Buch folgt fast ohne Atempause: Am 9.11.2015 erscheint mit „Sterne über der Alster“ die Fortsetzung meines Romans „Das Haus am Alsterufer“. Aber ansonsten ist erst einmal Pause. Im Moment lese ich viel und versuche mich für ein neues Thema zu begeistern, das im Sommer 2017 erscheinen soll. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Deshalb suche ich noch ein bisschen weiter.

Schreibst du immer an einem Buch oder parallel an mehreren ?

Ich schreibe immer nur an einer Geschichte. Mehr geht nicht in meinen Kopf.

Wäre es für dich denkbar mal eine Thriller zu schreiben ?

O ja! „Sterne über der Alster“ hat schon ein paar spannende Momente. Und ich denke tatsächlich gerade auch darüber nach, einen Krimi zu schreiben. Keine brutale Geschichte, nichts blutrünstiges und keinen Meuchelmord. Irgendetwas in der Tradition von Agatha Christie wäre durchaus mein Ding.

Es war ja gerade die Frankfurter Buchmesse. Wie stehst du zu Buchmessen ?

Buchmessen sind wie alle Messen ein wichtiger Bestandteil von Produktion und Handel. Demzufolge sind sie auch ein Bestandteil des Handels mit Büchern, aber auch mit Rechten und Lizenzen, also der Produktion. Es müssen deshalb nicht immer alle Autoren an allen Ständen vor Ort sein, ich war ja auch nicht in Frankfurt, aber für Verlagsmitarbeiter und Agenten ist die Frankfurter Buchmesse auf jeden Fall unverzichtbar. Sicher ist es auch für Blogger und Leser interessant, auf diese Weise Einblick in die Branche zu gewinnen. Dafür ist Leipzig aber wahrscheinlich entspannter.

Hast deine Tochter auch Interesse am Schreiben oder entwickelte sie sich in eine ganz andere Richtung ? Liest sie deine Bücher ?

Meine Tochter ist Historikerin und Kulturmanagerin und arbeitet als Pressesprecherin eines Kulturforums. Ihr Job bewegt sich also irgendwie im Rahmen meines Berufslebens. Sie liebt Bücher und war schon immer eine Leseratte. Da sie eine meiner wichtigsten Ratgeberinnen ist, muss sie meistens auch meine Romane lesen – allerdings dann weniger aus Vergnügen, sondern kritisch und häufig bezogen auf spezielle Fragen, die ich habe.

Hat du eigentlich einen geheimen Wunsch in Bezug auf das Schreiben ?

Naja, so geheim ist der Wunsch nicht: Natürlich wünsche ich mir, irgendwann einmal nicht mehr nur an die Bestsellerliste „anzuklopfen“, wie das im Sprachgebrauch der Buchbranche heißt, sondern auch wirklich unter den Top 20 platziert zu sein. Dann ist da noch die Romanverfilmung, von der fast jeder Schriftsteller träumt. Irgendwie wäre es aber für den Anfang schon schön, mal eine fremde Person zufällig eines meiner Bücher lesen zu sehen. Da ich aber so gut wie nie öffentliche Verkehrsmittel benutze und selten mit der Bahn reise oder fliege, ist dieser Wunsch wahrscheinlich noch am schwersten zu erfüllen. An meinem letzten Geburtstag postete ein Freund an meine Pinwand bei Facebook, er habe in der U-Bahn in Hamburg am Morgen jemanden „Das Haus am Alsterufer“ lesen sehen. Leider hat er kein Foto gemacht, aber diese Nachricht war trotzdem ein tolles Geschenk!

Ich bedanke mich recht herzlich für deine offene Art und die Zeit, die du dir genommen hast.

Natürlich gibt es bei der Blogtour wieder was zu gewinnen und wir haben echt was besonderes für euch.



Gewinne

Platz 1-3: 
jeweils ein Buch in Print "Wie ein fernes Lied" 

Platz 4-5: 
jeweils ein Lesezeichen vom Buch 

Sonderpreis: 1 Eintrittskarte für die Lesung am 28.1.16 in Mosbach + Buch
Die Lesung findet hier statt: http://www.kaefertoerle.de

oder alternativ

1 Eintrittskarte für eine Lesung zu "Sterne über der Alster"(ET 9.11.2015) + Buch
(Aus "Sterne über der Alster" liest die Autorin in Hamburg, Uetersen, Harburg, Bozen, München, Berlin)

Teilnahmebedingungen

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen

Um in den Lostopf zu hüpfen müsst ihr auch heute eine Frage beantworten

Frage: Welche Frage hättest du Micaela Jary gestellt ?



Und hier sind die weiteren Stationen der Blogtour:

24.10. Hamburg 1939
Dani von Lesemonsterchens Buchstabenzauber

26.10 Liebe & Musik
Manja von Manjas Buchregal

27.10. Marga
Annett von Reading Books

28.10. Michael

29.10. Weitere Bücher von Micaela Jary
Steffi von Zitroschs Leseland

30.10. Gewinnerbekanntgabe

Dienstag, 25. August 2015

Blogtour "Oma zeigt Flagge"



Hallöchen ich freue mich euch zu Tag 4 der Blogtour "Oma zeigt Flagge" begrüßen zu dürfen.

Gestern konntet ihr bei Bianca alles über Scheidungshamster und endlose Warterei erfahren. Bei mir soll es heute um die Schauplätze in dem Buch von Regine Kölpin "Oma zeigt Flagge" gehen. 

Oma Jette wohnt auf Langeoog wie ihr schon bei Manja erfahren konntet. Diese Insel bildet auch den zentralen Handlungsort dieser Geschichte. 

Langeoog liegt an der südlichen Nordsee, mitten im UNESCO - Weltnaturerbe Wattenmeer und bezaubert seine Besucher nicht nur mit seinem 14 Kilometer feinsandigen Strand. 



Die autofreie Insel bietet für jeden Urlauber das passende. Es gibt viel zu entdecken unter anderem die Salzwiesen 


das Pirolatal


das Wäldchen, die Meierei und vieles Meer. 

Auch gibt es viel zu besuchen unter anderem den Wasserturm


das Seemannshaus, hier kann man sogar heiraten


es gibt noch viele andere Sehenswürdigkeiten, aber das würde nun den Rahmen sprengen. Langeoog bietet aber auch für Sportfreunde viele Angebote von Golf über Kajakfahren bis hin zu Kitesurfen findet hier jeder das passende Angebot für sich. 

Aber auch für entsprechende Entspannung ist gesorgt, denn seit Juni 2014 ist Langeoog vom Europäischen Prüfinstitut Wellness & SPA als Thalasso - Nordseeheilbad zertifiziert. 
Thalasso beschreibt die Therapie im, am und mit dem Meer - und zwar mit allem, was dazu gehört: Meerwasser, Meersalz, Meeresluft, Meeresalgen, Meeresschlick. 



Nun aber zum Gewinnspiel:

Zu gewinnen gibt es dieses Mal je 1 von 5 Exemplaren des Romans


Um eines der Bücher zu gewinnen müsst ihr nur schnell die Tagesfrage beantworten:

Wart ihr schon mal auf Langeoog oder überhaupt an der Nordsee ?




Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.




Morgen geht es dann wieder bei Manja weiter mit einem tollen Interview.
Meine Rezension zum Buch könnt ihr gerne nochmal hier nachlesen.



Hier nochmal der gesamte Blogtourfahrplan 22.8.- 26.8.2015


22.8. Oma zeigt Flagge - Vorstellung




23.8. Oma Jette

24.8. Von Scheidungshamstern und endloser Warterei
Bianca von www.bibilotta.de

25.8. Schauplätze
Heute bei mir

26.8. Interview

27.8. Gewinnerbekanntgabe


Gewinner

Herzlichen Dank für eure zahlreiche Teilnahme bei unserer Tour rund um "Oma zeigt Flagge" von Regine Kölpin!

Wir haben aufmerksam eure Beiträge verfolgt und fleißig Loszettelchen geschrieben.
Hier sind nun die Gewinner:

Je ein Buch geht an:

  • Sonjas Bücherecke
  • Beate Bertling
  • Buchrättin
  • Ingeborg
  • Heidi CappuccinoMama

Herzlichen Glückwunsch!

Bitte schickt eure Postadresse an folgende Mailadresse:

netzwerkagenturbookmark@gmail.com
Betreff: Oma Jette

Sonntag, 24. Mai 2015

Blogtour "Unter die Haut"



Hallo meine Lieben,

es freut mich sehr, dass ich euch zu meiner ersten Blogtour willkommen heißen darf. 
Ich war vorab ziemlich aufgeregt, weil ich sowas vorher noch nicht gemacht habe. Aber ich denke ich bekomme das gut hin. 
Gestern konntet ihr schon einiges über das Thema "SM - Das erotische Spiel mit der Macht?" bei Bianca erfahren.  
Ich darf mich im Rahmen dieser Blogtour dem Thema Lack - Leder - Latex widmen. 




Da "Unter die Haut" ein SM-Roman ist passte dieses Thema für mich sehr gut. 
Wie ich diesen Roman fand könnt ihr übrigens in meiner Rezension nachlesen.
Nun aber zu meinem eigentlichen Thema: 

Lack - Leder - Latex

Alle drei Materialien versinnbildlichen, meiner Meinung nach, den SM-Bereich. Wir alle haben doch dieses Bild von der Domina in Lack und Leder vor Augen, wenn wir an Sadomaso denken. Auch stellt der in Leder gekleidete Sadomasochist ein ebenfalls weitverbreitetes Rollenklischee dar. Während es immer wieder zu Überschneidungen mit unterschiedlichsten Formen des Fetischismus kommen kann, besteht entgegen landläufiger Meinung kein zwangsläufiger Zusammenhang zwischen BDSM und Fetischen wie zum Beispiel Latex, Lack und Leder. Das häufige Vorkommen derartiger Kleidungsstücke lässt sich teilweise mit der Funktion als quasi-formalisierter Dresscode erklären. Die relative Offenheit gegenüber alternativen sexuellen Lebensstilen führt dazu, dass Fetischismus im Umfeld von BDSM häufig wesentlich offener ausgelebt wird als in anderen gesellschaftlichen Zusammenhängen.

Bei vielen Fetischisten ist das Material des Gegenstands entscheidend, in manchen Fällen ist das Material so wichtig, dass der Gegenstand austauschbar wird, solange nur das Material dasselbe bleibt; man spricht in diesem Fall auch von Materialfetischismus. Typische bevorzugte Materialien sind Stoffe wie Leder, Pelze, Wolle, Mohair, Seide, Nylon, Satin, Lycra und Kunststoffe wie PVC-beschichtete Stoffe („Lack“), Latex und Gummi.

Gummifetischismus ist eine Variante des sexuellen Fetischismus, bei der vor allem Latexkleidung und seltener auch Gegenstände aus Gummi als Fetisch dienen. Rund um den Gummifetischismus hat sich ein Markt für Mode und Accessoires aus Gummi entwickelt (Modenschauen, Kataloge, Spezialgeschäfte etc.). Das Latex/Gummi-Material wird auf nackter Haut getragen; dabei entsteht ein Gefühl einer zweiten Haut und eines „Eingeschlossenseins“.

Ich denke in dieser Szene ist einfach die Akzeptanz größer, was verschiedene Fetische angeht. Zudem kommt hinzu, dass diese Kleidung, wie oben bereits erwähnt, eine Art Dresscode darstellt. Ich meine, ich könnte mir einen Sklaven oder eine Domina in Puschelhausschuhen und Kittelschürze nur schwer als erregend vorstellen. Letztlich ist es jedem selbst überlassen, für welches dieser drei Materialien er sich entscheidet, wenn er denn Interesse an Erfahrung in diesem Bereich machen möchte.  



    Und nun unser GEWINNSPIEL: 




    Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach: 

    Beantwortet unter jeden Beitrag die individuelle Frage und schon seit ihr dabei.
    Ausgelost wird unter allen kommentierenden Bewerbern.
    Der Gewinner wird am 29.05.2015 bekannt gegeben.



    Die Frage heute lautet wie folgt: 

    Wie offen bist du gegenüber Fetischen eingestellt oder 
    reizt dich vielleicht sogar selbst einer ? 
    Wenn dir diese Frage zu intim ist, kannst du mir gern folgende Frage beantworten: 
    Wie stellst du dir eine Domina vor ? 

    Teilnahmebedingungen:
    • Teilnahme am Gewinnspiel ab 18 Jahren, oder mit Erlaubnis des Erziehungs/Sorgeberechtigten
    • Bewerber erklären sich im Gewinnfall bereit, öffentlich genannt zu werden(Gewinnerpost) und das ihre Adresse der Autorin zwecks Gewinnversands übermittelt wird.
    • Keine Barauszahlung der Gewinne möglich
    • Keine Haftung für den Postversand
    • Versand der Gewinne innerhalb Deutschland - Österreich - Schweiz
    • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen



    Morgen gibt es ein tolles Interview bei Manja 



    Hier findet ihr alle Stationen der Blogtour:


    22.05.2015 bei Mirjam www.mirjamsverruecktebuecherwelt.blogspot.de
    Thema: Buchvorstellung in eigenen Worten

    23.05.2015 bei Bianca  www.bibilotta.de
    Thema: SM - Das erotische Spiel mit der Macht? 

    24.05.2015 seit ihr bei mir 
    Thema: Lack - Leder - Latex

    25.05.2015 bei Manja www.manjasbuchregal.blogspot.de
    Thema: Interview mit Izabelle Jardin

    26.05.2015 bei Kajta www.kasasbuchfinder.de
    Thema: Bondage

    27.05.2015 bei Barbara www.babsleben.blogspot.de
    Thema: Schauplätze

    28.05.2015 bei Bianca www.bibilotta.de
    Thema: Recherche zum Buch

    29.5.2015
    Gewinnerbekanntgabe im Laufe des Tages