Posts mit dem Label Kindler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kindler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. Oktober 2016

Neuzugänge Oktober 2016

Hallöchen meine lieben Leseeulen,

eigentlich wollte ich ja ein Video mit meinen Neuzugängen drehen, aber es sind so viele geworden und da dachte ich mir, dass das Video einfach viel zu lang geworden wäre. Deshalb doch ein Post wo ich euch diese Bücher kurz zeigen möchte. Wenn ihr mehr über ein Buch erfahren wollt könnt ihr einfach auf den Link des Buches klicken. Ich habe mich dagegen entschieden jeden Klappentext hier mit zu posten, da sonst dieser Post unendlich lang geworden wäre.

Also der Reihe nach:

Der Regler von Max Landorff

Tulpenfieber von Deborah Moggach

Beautiful Player von Christian Lauren

Die Buchmalerin von Beate Sauer

Die Liebenden von Cabourg von Amélie Breton

Das Gewicht des Himmels von Tracy Guzeman

Sozusagen Paris von David Kermani

Mr. Mercedes von Stephen King

Vision von Ana Alonso

Illusion von Ana Alonso

Emotion von Ana Alonso

Rückkehr ins Zombieland von Gena Showalter

Alice im Zombieland von Gena Showalter

Lapislazuliherz von Claire Singer

Über uns das Meer von Sabine Giebken

Rubinrotes Herz, eisblaue See von Morgan Callan Rogers

Die Landkarte des Himmels von Félix J. Palma

Die Landkarte der Zeit von Félix J. Palma

Angelus von Danielle Trussoni







Ach ein Buch hätte ich ja fast vergessen zu erwähnen. Natürlich bin auch ich nicht um die 1. Ausgabe von Sebastian Fitzeks "Das Paket" drumherum gekommen. Ich denke es wird dann auch mein erster Fitzek sein, den ich tatsächlich lese. 











Vielleicht könnt ihr mir ja schon das ein oder andere über ein Buch sagen. Wie hat es euch gefallen und welches sollte ich dringend lesen ?

Ich hoffe ihr habt auch das ein oder andere für euch entdeckt. Morgen gibt es wieder die "Buchentdeckung der Woche" und ich hoffe es ist wieder ein Buch, dass euch gefallen
wird.

Also bis dahin
Eure Nici

Freitag, 10. Juni 2016

Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes [Rezension]



Beschreibung:

Gebundene Ausgabe: 544 Seiten
Verlag: Kindler (15. November 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3463405334
ISBN-13: 978-3463405339
Preis eBook: 9,99 €
Preis Taschenbuch: 9,99 €


Inhalt:

Lou & Will.

Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt.
Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird – und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt.

Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will.
Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird.

Eine Frau und ein Mann.
Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen.
Die Liebesgeschichte von Lou und Will.


Rezension:

Dieses Buch lag jetzt nahezu zwei Jahre in meinem Regal ohne das ich mich dazu bewegen konnte es zu lesen. Jetzt kommt allerdings der Film in die Kinos und da eine Freundin mich fragte, ob wir uns den Film ansehen wollen, hatte ich mir vorgenommen zuvor das Buch zu lesen. Ich kenne von Jojo Moyes bisher nur "Über uns der Himmel unter uns das Meer" und dieser Roman hatte mir sehr gut gefallen. Aber ich ging eigentlich erwartungsfrei an die ganze Geschichte heran, ich hatte auch keine Rezensionen zuvor gelesen, sondern lediglich manche Aussagen anderer wahrgenommen. Dabei kam oft der Satz: "Pack dir Taschentücher parat.", also nahm ich an das es ein trauriger Roman sein muss. Aber genug der Vorrede. Ich möchte aber direkt sagen, dass auch wenn ich ein sehr emotionaler Mensch bin bei mir keine Tränchen kullerten. 

Der Anfang ist direkt und ohne Umschweife, wir werden in die Situation geschubst als Will seinen Unfall hat. Danach fühlte ich mich ein wenig verloren, weil dann der Zeitsprung von 2 Jahren erfolgt und wir direkt bei Louisa sind. Aber nach ein paar Seiten hatte ich mich gefangen und mir dann gedacht, dass Will ja bald wieder auftauchen wird. Louisa war für mich eine wirklich schräge Person und das lag nicht an ihrem Modestil. Sie wirkt für mich distanziert, unselbstständig und auf ihre Art verloren. Man merkt ihr jedoch an wie wichtig ihr ihre Familie ist und das sie alles für diese tun würde. Trotzdem wirkte sie immer etwas verhalten und für ihr Alter doch relativ abhängig von ihrer Familie. Eine eigene Vorstellung ihrer Zukunft oder ihres Lebens konnte ich nicht erkennen. Sie wurde mir aber sympathischer nachdem sie Will kennen lernte und ihr Charakter sich weiterentwickelte. 
Will hat mir sofort gefallen, er weiß was er will und was nicht. Er ist intelligent, aufmerksam, treibt an, hat einen echt schwarzen Humor, hinterfragt und vertritt seinen Standpunkt. Es gab viele ernste Situationen in denen er mich trotzdem mit einer Äußerung zum lachen brachte. 
Die Seiten fliegen aufgrund witziger Dialoge, irrer Planungen und unvorhergesehen dramatischen Ereignissen einfach nur so dahin. Der Schreibstil ist einfach gehalten und man erfährt ohne schwierige medizinische Fachbegriffe einiges über Will´s Krankheit. Ich fand es persönlich gut, dass das man dabei erkennt wie schwierig es ist damit zu leben, aber welche Möglichkeiten sich doch bieten. Auch das verdeutlicht wurde, dass keiner allein damit ist. 
Doch ich empfand diese Geschichte aufgrund der vielen Komponenten, der sportliche Freund von Lou (der übrigens mehr als unsympathisch war), die Krankheit von Will, die Familienprobleme von Lou und ihre zurückhaltende Art nicht als kitschig. Und es ist nicht diese Art Liebesschnulze wo sie ihn sieht und er sie und beide sich sofort verfallen und den ganzen lieben langen Roman über kuscheln, knutschen und strahlen. Es ist dieses kleine Pflänzchen der Liebe, das man Anfangs nur erahnt, es dann in manchen Situationen deutlich sichtbar ist und sich erst nach einer Weile zu einer schönen Rose entfaltet. 
Jojo Moyes hat hier das Thema Sterbehilfe aufgegriffen und wie ich finde alle Seiten gut beleuchtet. Es bringt einen dazu darüber nachzudenken wie man selbst zu diesem schwierigen Thema steht. 
Ich kann nur sagen, dieses Buch konnte mich fesseln und nun freue ich mich erst recht auf den Film. 

Bewertung:


   

Samstag, 9. Januar 2016

Das Weihnachtsmarktwunder von Ralf Günther [Rezension]




Beschreibung:

Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
Verlag: Kindler; Auflage: 2 (30. Oktober 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3463406578
ISBN-13: 978-3463406572
Preis gebunden: 15,00 €
Preis eBook: 12,99 €


Inhalt:

Damals, als noch richtig Weihnachten war …
Ein kleines, verschneites Dorf im Erzgebirge zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der 15-jährige Martin freut sich in diesem Jahr besonders auf das bevorstehende Weihnachtsfest: Er darf zum ersten Mal mit nach Dresden fahren, wo ein Händler das kunstvoll geschnitzte Holzspielzeug der Familie auf dem sagenhaften Striezelmarkt verkauft. Doch der Händler erreicht das entlegene Dorf in diesem Jahr nicht, und Martins Vater liegt krank darnieder. Eine Katastrophe für die Familie: Nur auf dem Weihnachtsmarkt in der Stadt kann die Arbeit eines ganzen Jahres Käufer finden. Da fasst Martin einen mutigen Entschluss: Er macht sich mit voll beladenem Schlitten alleine auf den Weg nach Dresden ... Eine herzerwärmende Geschichte, die ein traditionsreiches Handwerk und eine der schönsten Städte Deutschlands in weihnachtlichem Licht erstrahlen lässt. Und ein besonderes Geschenkbuch für die Feiertage, wunderschön illustriert.


Rezension:

Dieses Büchlein ist mir vor Weihnachten aufgefallen, natürlich ist der Titel perfekt für diese Zeit im Jahr. Aber nun nachdem ich es gelesen habe muss ich sagen, dass es nicht nur für die Weihnachtszeit prädestiniert ist. Auch an kalten Winterabenden, ob nun vor Heiligabend oder danach, lässt sich damit ein wunderbar gemütlicher Leseabend verbringen. Diese Geschichte passt perfekt zu den kalten Tagen im Jahr.
Der Klappentext verrät ja schon einiges aber bei weitem nicht alles. Die Geschichte ist wunderbar ausgedacht und die bildliche Sprache verzauberte mich sofort. Es ist alles im richtigen Verhältnis zueinander gesetzt worden. Die Einleitung ist nicht zu lang und man steigt direkt in die Geschichte ein. Der Autor hat einen wunderbar sanften und bildlichen Schreibstil. Die Figuren wuchsen mir direkt ans Herz, vor allem der "kleine" und mutige Martin. In dieser Geschichte erfährt er eine Entwicklung und nimmt uns mit auf ein richtiges Winterabenteuer. In der großen Stadt widerfährt ihm so einiges und ich habe des öfteren um ihn gebangt. Wunderbar wurden hier die Charaktere herausgearbeitet und bei mir schlich sich regelrecht das Gefühl der Verbundenheit ein. 
Diese Geschichte ist für groß und klein wirklich eine Bereicherung und wer gerne mal Märchen liest ist hier genau an der richtigen Adresse. Ich würde es jedem auch zum Vorlesen empfehlen, denn die Geschichte wird sicher die kleinen Zuhörer an ihren Lippen hängen lassen. 
Nun möchte ich aber auch nicht zuviel über Martin sein Abenteuer verraten sondern noch ein wenig auf die Gestaltung eingehen. 
Das Büchlein ist wirklich hochwertig gearbeitet. Einen Schutzumschlag gibt es nicht, denn das Buch ist zum Teil in Leinen gebunden. Die Illustrationen sind liebevoll und detailreich und mir haben sie ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. So feine und liebevolle situationsbezogene Zeichnungen lassen einfach das Herz höher schlagen. 
Dieses Buch bietet Lesevergnügen für jung und alt und ist zudem noch etwas fürs Auge. 
Ein rundherum gelungenes Kleinod. 

Bewertung: